Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.
Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkriegs wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt an, die Gläser zu erheben.
Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.
Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.
Große Not an der Autobahn: Weil kein Papier vorhanden war, probte ein 67jähriger den Aufstand auf einer Raststätte. Einem attackierten Putzmann gefiel das gar nicht. Er sperrte den renitenten Reisenden kurzerhand auf dem Klo ein. Erst die alarmierte Polizei befreite den Mann.
Den hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch zog es am letzten Samstag in einen Wiesbadener Tanzclub. Obwohl selbst noch im besten Discoalter kam der FDP-Mann nicht um Party zu machen, sondern um zu reden. Rentsch sprach sich um fünf vor zwölf gegen die geplante Erhöhung der Gema-Gebühren aus, die eine erste Bedrohung für die Veranstaltungsbranche sei.
Sternenhimmel in Bergisch Gladbach: Bereits zum zehnten Mal trifft sich die Spitze der Branche zu Althoffs Festival der Meisterköche. 20 Köche und 36 Michelin-Sterne werden am 26. August das Grandhotel Schloss Bensberg zum leuchten bringen. Diesjähriger Fokus des Festivals wird die niederländische Küche sein.
Joey´s Pizza wird grün – zumindest während der Auslieferung. Das Hamburger Pizza-Unternehmen testet seit Monaten, ob der Bringdienst auch mit Elektro-Fahrzeugen funktioniert. Und bisher sieht es ganz danach aus. Nach 20 Monaten Laufzeit würden zumindest die getesteten Roller in die Gewinnzone fahren, so das Unternehmen. Spannend wird der Winter – sowohl für Fahrer als auch Akkus.
Das berühmteste Volksfest Deutschlands sattelt um: Von nun an wird es komplett mit Ökostrom beliefert. Nachdem bereits im Jahr 2000 alle öffentlichen Bereiche wie Straßen und Toiletten umgerüstet wurden, ziehen nun auch die Festwirte und Schausteller nach. Wie der Bürgermeister Hep Monatzeder betonte, würden die gastronomischen Betriebe zudem mit Ökogas versorgt.
Johann Lafer zieht es jetzt an die ganz großen Töpfe: Der Sterne-, Fernseh- und Promikoch betreut zukünftig die Küche im Bad Kreuznacher Gymnasium. Mit seinem Mensaengagement will Johann Lafer ein gutes Beispiel für eine ausgewogene und gesunde Schulküche geben.
Das Restaurant Vejlegården in Kopenhagen bekommt derzeit keine Post. Der Grund: Die Wirte schlossen ein Tarifwerk mit einer Gewerkschaft, mit denen die dänischen Briefzusteller keinen Vertrag haben. Der Briefkasten bleibt leer. Der zuständige Minister findet, dass der Boykott zulässig sei.
Hygiene hat oberste Priorität – ein Leitsatz, der in der Gastronomie fast überall zum tragen kommt. Und für die schwarzen Schafe gibt es die Lebensmittelkontrolleure. Dass auch deren Job nicht immer leicht ist, macht nun ein Artikel des Tagblatt deutlich. Dabei stand der Kontrolleur nach eigenen Angaben bisher nur „einmal kurz vor dem Brechreiz“. Die Küche eines Asia-Restaurants hatte ihm den Rest gegeben.