Mangal und Circus Group – Lukas Podolski kündigt weltweit erste Franchise-Kette mit autonomen Kochrobotern an

| Gastronomie Gastronomie

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an.

Gemeinsam mit der Circus Group wurde eine Vertrag unterschrieben. Laut Podolski warten bis zu 500 Roboter für die erste Expansionsphase in Europa ab Herbst 2025 auf ihren Einsatz. Dabei stehen insbesondere Deutschland, Polen, die Türkei und Japan im Fokus. 

Diese ersten 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 sollen der Auftakt einer möglichen Expansion auf 2.400 Standorte sein. Die autonomen Restaurants werden von dem Circus' CA-1-Robotersystem betrieben. Das neue Konzept soll eine vielfältige Auswahl an türkischen Gerichten präsentieren, um ein authentisches und wechselndes Menü zu bieten, das speziell für ein modernes Publikum entwickelt worden sein soll.

Mario Schepers, Managing Director bei Mangal Döner x Lukas Podolski 10 schriebt auf LinkedIn: „Die erste vollautonome Roboter-Restaurant-Franchise-Marke - wir starten sie mit Mangal, Lukas Podolski, Metin Dag und Partner Circus Group. Vertrag unterzeichnet. Halten Sie Ausschau nach den ersten Eröffnungen im Jahr 2025. Großartige Partner und Menschen bei Circus wie Nikolas Bullwinkel, Frank Holtey, Maximilian Hartweg begleiten uns auf unserem Weg. Wir werden transformieren. Wenn Sie am Franchising interessiert sind, sprechen Sie uns an - wir sind offen für Einzel- und Multi-Unit-Betreiber. Deutschland zuerst, aber der Rest wird bald folgen.“

Mangal x LP10 Döner ist eine der führenden Döner-Ketten in Deutschland machte bereits im letzten Jahr Schlagzeilen, als angekündigt wurde, dass die Circus Group aus Hamburg mit Mangal x LP10, einen Vorvertrag über die beabsichtigte Einführung von bis zu 2.400 Kochrobotern unterzeichnet hatte. Der Deal hat einen Materialwert von 400 Millionen Euro. (Tageskarte berichtete)

„Dies ist ein historischer Moment für uns bei Mangal und die gesamte Food-Service Branche“, sagte Metin Dağ, Gründer von Mangal. „Mit der weltweit führenden Robotik-Technologie von Circus bauen wir die Zukunft der Systemgastronomie auf. Unser Ziel ist es, köstliche, qualitativ hochwertige Speisen für jeden zugänglich zu machen, und das mit null menschlichem Personal. Das ist weit mehr als eine Franchise, es ist eine Revolution.“

„Die ersten beiden Flagship-Stores mit der Roboter-Technologie sollen im Herbst 2025 in Köln öffnen“, verriet Metin Dağ gegenüber dem „Express“ in Köln. Die genauen Standorte wurden noch nicht bekannt gegeben.

Wie die Zeitung berichtet, sollen die Arbeiten am Dönerspieß nicht vom Roboter übernommen werden. Fleisch vom Spieß schneiden bleibt demnach also Handarbeit.

Mit der Eröffnung des ersten Flagship-Stores in Deutschland im Herbst 2025 markiert diese Partnerschaft einen  Schritt in Richtung Zukunft der Systemgastronomie. Sie will beweisen, dass KI-gesteuerte Automatisierung den Betrieb hochvolumiger, qualitativ hochwertiger und effizienter Restaurantstandorte in bisher unerreichtem Maßstab ermöglicht.

Türkische Kebab-Gerichte sind fester Bestandteil der deutschen Esskultur. Deutschland zählt über 30.000 Kebab-Lokale, mehr als die Filialen von McDonald's, Burger King und allen anderen Fast-Food-Ketten zusammen. Jährlich werden in Deutschland rund 400 Millionen Kebabs konsumiert, was einem Marktvolumen von ca. 3,5 Milliarden Euro entspricht.

Mangal wurde von Metin Dağ und Fußballstar Lukas Podolski gegründet und wird von Geschäftsführer Marco Schepers geleitet, der zuvor als General Manager für KFC in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark tätig war. Circus SE ist einer der weltweit führenden Anbieter für KI-Robotik und KI-Software in der Food-Service Branche. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.