25Hours mit French Touch

| Hotellerie Hotellerie

An zentraler Stelle des neuen Düsseldorfer Stadtentwicklungsprojektes Le Quartier Central eröffnet am 17. Mai 2018 das neue 25hours Hotel „Das Tour“. Restaurant und Bar The Paris Club bringen ab das Beste aus Frankreichs Küche und Weinbergen auf den Tisch.

Das schlanke Hochhaus mit klar strukturierter Metallfassade am Louis-Pasteur-Platz 1 entwarf das das Düsseldorfer Architekturbüro HPP. Die Nähe zu Frankreich inspirierte die Macher des Hotels, sich mit den unterschiedlichen Lebenswelten und Mentalitäten von Deutschen und Franzosen auseinanderzusetzen. Auf insgesamt 17 Etagen warten 198 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien und gegensätzlichen Themenwelten. Die schwedische Design-Agentur STYLT TRAMPOLI um Designer ERIK NISSEN JOHANSEN spielt augenzwinkernd mit den spannungsreichen Kontrasten zwischen deutscher Ingenieurkunst und französischem Künstler-Flair. Es ist die erste Zusammenarbeit der skandinavischen Design-Agentur und 25hours. Hinter STYLT TRAMPOLI verbirgt sich ein vielseitiges Team, dessen Ziel es ist, durch emotionales Storytelling Räume mit Identität und Charakter zu schaffen. Über ein ganz besonderes Extra verfügen 24 Zimmer auf der Südseite des Gebäudes: hier gibt es eigene Balkone mit französischer Badewanne. Eine Regendusche auf dem Balkon bietet auch der großzügige Wellness-Bereich in der 14. Etage, dessen Design von der Tour de France inspiriert ist.

Eine Referenz an das German Engineering ist die Fahrrad-Werkstatt im Empfangsbereich des Hotels, die Bikes und Accessoires für mobile Großstädter bietet. Die hochwertigen Singlespeed-Bikes der Berliner Fahrrad-Manufaktur SCHINDELHAUER stehen für stilvolle, urbane Mobilität und verbinden technische Innovation mit anspruchsvollem Design.

Ein weiterer Blickfang ist der nach französischem Vorbild gestaltete Kiosk. Neben Kaffee-Spezialitäten und köstlichen Kleinigkeiten, gehören auch Bücher, Magazine und Dinge für den täglichen Bedarf zum Sortiment. Außerdem werden frische Blumen sowie Artikel aus den Hotelzimmern wie Kuscheltiere oder Produkte der Pflegeserie STOP THE WATER WHILE USING ME! verkauft. Als Anziehungspunkt für Reisende und Einheimische soll das Hotel Wohnzimmer des neuen Quartiers sein, wo Menschen analog zusammenkommen. Zusätzlich schafft das Team von SUPERSENSE um den Wiener Florian Doc Kaps eine Erlebniswelt voll analoger Schätze und stattet einzelne Zimmer mit Schallplattenspielern, Polaroid-Kameras und Schreibmaschinen aus.

Über die oberen zwei Etagen erstreckt sich das kulinarische Herzstück des Hotels, The Paris Club. Während das Restaurant im 16. Stock zum Lunch oder Dinner einlädt, überzeugt die Bar im 17. Stockwerk mit exquisiten Drinks und einem spektakulären 360°-Blick über die Dächer der Stadt. Kreative Köpfe hinter dem Paris Club sind der Gastronom Rainer Wendt und der international renommierte Bar-Pionier Jörg Meyer aus Hamburg, die mit der Bar Le Lion und der französischen Brasserie Café Paris eine feste Größe der lokalen Gastroszene sind. Im Gegensatz zum eleganten Restaurant verströmt die Bar des Paris Club die ungezwungene Atmosphäre eines Ateliers. In der Bar treibt Jörg Meyer die Liebe zu Frankreich auf die Spitze und kreiert außergewöhnliche Highballs mit französischen Obstbränden. Der Bar-Profi versteht es wie kein Zweiter, immer wieder neue Genuss-Erlebnisse zu entwickeln. The Paris Club ist nun bereits das vierte Bar-Konzept für 25hours.

Am 17. Mai eröffnet das 25hours Hotel Das Tour am Louis-Pasteur-Platz 1 im neuen Düsseldorfer Stadtentwicklungsprojektes Le Quartier Central. Vom 2. bis 15. Stock warten 198 Zimmer unterschiedlicher Kategorien auf die Gäste. Die Zimmerpreise bewegen sich ab 139 Euro pro Nacht. Ausgestattet sind die Rückzugsorte mit allen 25hours Standards: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, nachhaltige Kosmetikartikel, Flachbild-TV, Minibar, UE Boom Bluetooth-Lautsprecher und kostenfreies high-speed W-Lan.

An zentraler Stelle des neuen Düsseldorfer Stadtentwicklungsprojektes Le Quartier Central eröffnet am 17. Mai 2018 das neue 25hours Hotel „Das Tour“. Restaurant und Bar The Paris Club bringen ab das Beste aus Frankreichs Küche und Weinbergen auf den Tisch.

Das schlanke Hochhaus mit klar strukturierter Metallfassade am Louis-Pasteur-Platz 1 entwarf das das Düsseldorfer Architekturbüro HPP. Die Nähe zu Frankreich inspirierte die Macher des Hotels, sich mit den unterschiedlichen Lebenswelten und Mentalitäten von Deutschen und Franzosen auseinanderzusetzen. Auf insgesamt 17 Etagen warten 198 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien und gegensätzlichen Themenwelten. Die schwedische Design-Agentur STYLT TRAMPOLI um Designer ERIK NISSEN JOHANSEN spielt augenzwinkernd mit den spannungsreichen Kontrasten zwischen deutscher Ingenieurkunst und französischem Künstler-Flair. Es ist die erste Zusammenarbeit der skandinavischen Design-Agentur und 25hours. Hinter STYLT TRAMPOLI verbirgt sich ein vielseitiges Team, dessen Ziel es ist, durch emotionales Storytelling Räume mit Identität und Charakter zu schaffen. Über ein ganz besonderes Extra verfügen 24 Zimmer auf der Südseite des Gebäudes: hier gibt es eigene Balkone mit französischer Badewanne. Eine Regendusche auf dem Balkon bietet auch der großzügige Wellness-Bereich in der 14. Etage, dessen Design von der Tour de France inspiriert ist.

Eine Referenz an das German Engineering ist die Fahrrad-Werkstatt im Empfangsbereich des Hotels, die Bikes und Accessoires für mobile Großstädter bietet. Die hochwertigen Singlespeed-Bikes der Berliner Fahrrad-Manufaktur SCHINDELHAUER stehen für stilvolle, urbane Mobilität und verbinden technische Innovation mit anspruchsvollem Design.

Ein weiterer Blickfang ist der nach französischem Vorbild gestaltete Kiosk. Neben Kaffee-Spezialitäten und köstlichen Kleinigkeiten, gehören auch Bücher, Magazine und Dinge für den täglichen Bedarf zum Sortiment. Außerdem werden frische Blumen sowie Artikel aus den Hotelzimmern wie Kuscheltiere oder Produkte der Pflegeserie STOP THE WATER WHILE USING ME! verkauft. Als Anziehungspunkt für Reisende und Einheimische soll das Hotel Wohnzimmer des neuen Quartiers sein, wo Menschen analog zusammenkommen. Zusätzlich schafft das Team von SUPERSENSE um den Wiener Florian Doc Kaps eine Erlebniswelt voll analoger Schätze und stattet einzelne Zimmer mit Schallplattenspielern, Polaroid-Kameras und Schreibmaschinen aus.

Über die oberen zwei Etagen erstreckt sich das kulinarische Herzstück des Hotels, The Paris Club. Während das Restaurant im 16. Stock zum Lunch oder Dinner einlädt, überzeugt die Bar im 17. Stockwerk mit exquisiten Drinks und einem spektakulären 360°-Blick über die Dächer der Stadt. Kreative Köpfe hinter dem Paris Club sind der Gastronom Rainer Wendt und der international renommierte Bar-Pionier Jörg Meyer aus Hamburg, die mit der Bar Le Lion und der französischen Brasserie Café Paris eine feste Größe der lokalen Gastroszene sind. Im Gegensatz zum eleganten Restaurant verströmt die Bar des Paris Club die ungezwungene Atmosphäre eines Ateliers. In der Bar treibt Jörg Meyer die Liebe zu Frankreich auf die Spitze und kreiert außergewöhnliche Highballs mit französischen Obstbränden. Der Bar-Profi versteht es wie kein Zweiter, immer wieder neue Genuss-Erlebnisse zu entwickeln. The Paris Club ist nun bereits das vierte Bar-Konzept für 25hours.

Am 17. Mai eröffnet das 25hours Hotel Das Tour am Louis-Pasteur-Platz 1 im neuen Düsseldorfer Stadtentwicklungsprojektes Le Quartier Central. Vom 2. bis 15. Stock warten 198 Zimmer unterschiedlicher Kategorien auf die Gäste. Die Zimmerpreise bewegen sich ab 139 Euro pro Nacht. Ausgestattet sind die Rückzugsorte mit allen 25hours Standards: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, nachhaltige Kosmetikartikel, Flachbild-TV, Minibar, UE Boom Bluetooth-Lautsprecher und kostenfreies high-speed W-Lan.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.