Amano-Group eröffnet Restaurant ‚Amigo Cohen‘ in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Im März 2023 eröffnet Ariel Schiff sein neues Restaurants ‚Amigo Cohen‘ in Berlin. Mit dabei ist Chefkoch Shimon Peretz, der zuvor unter anderem im Restaurant Layla und im Sternerestaurant Prism gekocht hat und derzeit Chefkoch im Mani Restaurant ist. Das Restaurant  lädt ab Mitte März im Erdgeschoss des Hotels Romy by Amano am Hauptbahnhof ein.

Im März 2023 eröffnet Ariel Schiff seines neues Restaurants ‚Amigo Cohen‘ in Berlin. Mit dabei ist Chefkoch Shimon Peretz, der zuvor unter anderem im Restaurant Layla und im Sternerestaurant Prism gekocht hat und derzeit Chefkoch im Mani Restaurant ist. Das Restaurant wird unter der Leitung von Henry Agadschanjan geführt, der seit vielen Jahren ein bekanntes Gesicht und Director of Restaurants der Amano Group ist. Bereits den Aufbau des sehr gut laufenden Restaurants Josph hat er zu verantworten, er kümmerte sich auch um die Eröffnung des Restaurants Habeit shel Amano. Nicht zuletzt als Host der berühmten Isramani Events hat Agadschanjan sich einen Namen als exzellenter Gastgeber gemacht. Nun freut er sich auf das neueste Projekt, das Restaurant ‚Amigo Cohen‘.

 

Die Kombination aus mexikanischem und israelischem Essen ist ein einzigartiger Ansatz. Es bestehen viele Gemeinsamkeiten zwischen der israelischen und der mexikanischen Küche: beide setzen auf viele Gewürze und Aromen, einschließlich Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch und Zitronensaft. Außerdem verwenden beide Küchen frische Zutaten, wie Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Avocados und Bohnen und verschiedene Arten von Fleisch, wie Rindfleisch, Lamm, Huhn sowie landestypische Fischarten. Aus diesen Gemeinsamkeiten entstehen im Amigo Cohen Gerichte wie Taco-Pitta mit gegrilltem Oktopus, Salsa und Koriander. In der Getränkekarte setzt man im Amigo Cohen stark auf Tequila und Mezcal, die Karte weist hier über 70 Positionen auf und ist damit sogar größer als die sehr gut sortierte Weinkarte. 

Die Amano Group, unter der Leitung von Ariel Schiff, hat als eine der Ersten die moderne levante Küche 2011 im Restaurant Mani interpretiert. Es folgten das Joseph und Habeit shel Amano mit ähnlicher Küchenrichtung und auch das französische Restaurant Le Pierre und die Pizzeria Mario X Gamino. Die Liebe für die israelische, frische und vielfältige Küche bleibt – Ariel Schiffs neuster Ansatz ist es diese mit anderen Landesküchen zu fusionieren. Im Dezember 2022 eröffnete er in London das Restaurant Penelope’s im Hotel Amano Convent Garden, in dem er eine israelisch-spanische Karte anbietet. Beide Küchen prägten Ariel Schiff seit seiner Kindheit, da er in beiden Ländern aufwuchs. 

Zum Amigo Cohen sagt Ariel Schiff: „Küchen müssen sich weiterentwickeln und als Amano Group haben wir seit jeher den Anspruch Trends zu setzen. Das Amigo Cohen – Tulum meets Tel Aviv bringt die Lebensgefühle beider Länder zusammen, die so weit voneinander entfernt liegen und trotzdem einen sehr ähnlichen Ansatz im Zelebrieren und Genießen teilen. Ich freue mich, mit meinem Team, das aus starken Persönlichkeiten besteht, das Lebensgefühl dieser beiden Welten in unserer Hauptstadt zu vereinen. Viele schöne Abende warten auf uns.“

Das Restaurant – mit angrenzender Bar und bunter Dekoration aus Blumen und Kakteen – lädt ab Mitte März im Erdgeschoss des Hotels Romy by Amano am Hauptbahnhof ein. Im Sommer wird das Restaurant auf die Dachterrasse des angrenzenden Amano Grand Central ziehen und verspricht somit viele ausgelassene und warme Sommerabende. Bei schlechtem Wetter kann dann im Restaurant im Romy gefeiert werden.

Das Restaurant des Hotel Romy by Amano umfasst 136 Plätze, davon 80 im Restaurant, 40 in der Bar sowie 16 in einem Private Dining Room, den man sowohl tagsüber für kreative Meetings, als auch Abend für private Dinner buchen kann. 

Das Restaurant mit seinem ausgefallenen Konzept kann auch für exklusive (Dinner-)events gebucht werden


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.