Aramark übernimmt deutschlandweit die Gastronomie von Continental und Schaeffler

| Gastronomie Gastronomie

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Um optimale Ergebnisse zu garantieren, setzt Aramark für die beiden börsennotierten Unternehmen über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

„Wir sind stolz darauf, dass wir durch unsere sehr guten Leistungen in den letzten Jahrzehnten die Vertragsverlängerungen der bestehenden Standorte und die Übernahme neuer Standorte erreichen konnten“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. „Seit jeher sind wir auf den Gast, die Kulinarik, digitale Innovationen und die enge Zusammenarbeit mit den Standorten fokussiert. Wir freuen uns, unsere erfolgreichen Konzepte nun in den Betrieben beider Unternehmen umsetzen zu können.“ Dazu gehören ausgewogene, abwechslungsreiche Menülinien und frische Ideen im Snackbereich, aber auch exklusive Events wie Gastkoch-Aktionen, zuletzt mit TV-Koch Ralf Jakumeit.

Zu den Leistungen von Aramark zählen neben den Betriebsrestaurants auch Automatenverpflegung, Konferenzservice, Kaffeebars sowie der Betrieb von Kaffeemaschinen und Wasserspendern. Damit versorgt der Caterer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zwei Unternehmen mit hochwertigen Essensangeboten über den ganzen Tag hinweg. Dabei spielt die Nachhaltigkeitsstrategie „Be well. Do well.“ eine wichtige Rolle. Mit ihr verfolgt Aramark die Ziele, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, nachhaltige Verpackungen einzusetzen und den Konsum von Fleisch zu senken. So kommen beispielsweise Mehrweglösungen zum Einsatz, beim Einkauf liegt der Fokus nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Regionalität. Continental ist als Technologieunternehmen weltweit tätig. Schaeffler treibt zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Beide Firmen arbeiten bereits seit mehreren Jahren mit Aramark.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.