„Big Vegan TS“: McDonald’s erstmals mit veganem Burger in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

McDonald's Deutschland verkauft erstmals in Deutschland einen veganen Burger. Den Big Vegan TS gibt es ab dem 29. April 2019 in den Restaurants der Fastfood-Kette. Einen vegetarischen Burger hatte McDonald’s bereits vor einiger Zeit eingeführt. 

„Der Trend zu fleischlos wird größer“, sagte Unternehmenssprecher Philipp Wachholz. In Österreich und der Schweiz wird das Vegan-Angebot nicht auf der Karte stehen. Auch geht das Unternehmen nicht davon aus, dass die fleischlosen Esser jetzt die Filialen stürmen: „Ob wir mit dem Big Vegan TS tatsächlich auch neue Kunden gewinnen und Veganer überzeugen, können wir nicht vorhersagen“, sagt Unternehmenssprecher Philipp Wachholz. „Grundsätzlich sehen wir die Nachfrage nach fleischlosen Produkten ohnehin weit über die Nische der vegetarischen und veganen Esser hinauswachsen. Immer mehr Deutsche wollen immer öfter auch mal auf Fleisch verzichten.“

Das sieht auch der DEHOGA Bundesverband so und lässt seine Sprecherin vermelden: „Die Zeiten, in denen die vegetarische Küche von manchen etwas stiefmütterlich behandelt wurde, sind endgültig vorbei.“
 

 

Das Herzstück des veganen Burgers ist ein Patty auf Soja- und Weizenbasis. Durch seinen fleischähnlichen Geschmack, seine Konsistenz und sein Aussehen stellt der Bratling auch für Fleischliebhaber eine echte Alternative dar. Das Patty wird in einem klassischen Sesam-Brötchen serviert und mit Lollo-Bionda-Salat, Tomate, Salzgurke und roten Zwiebeln garniert. Ketchup und Senfsauce runden das vegane Geschmackserlebnis ab.

Dass es McDonald’s mit dem veganen Burger ernst meint, zeigt seine Einordnung auf der Speisekarte: Der Big Vegan TS bekommt einen Platz bei Big Mac & Co. und dann auch im Menü bestellt werden – kombiniert mit Pommes und Salat, bleibt die Sache vegan. 

Beworben wird der vegane Burger auf unterschiedlichen Kanälen – Online, Out of Home, Social Media, Print und möglicherweise auch Kino – ab dem 26. April. Der Launch ist eingebettet in die Glaubwürdigkeitskampagne unter dem Titel „Ob du’s glaubst oder nicht“.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.