Casualfood erstmals am Flughafen Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Das italoamerikanische Full-Service-Restaurant Goodman & Filippo, das Self-Service-Konzept Beans & Barley, die Gate-Bar Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural sind Eigenmarken, für ein Coffeeshop-Konzept hat sich Casualfood Costa Coffee als internationalen Partner mit ins Boot geholt.

„Es spricht für die Qualität unserer Konzepte und unsere bekannte hohe operative Betreiberqualität, dass wir vom Stuttgarter Flughafen den Zuschlag für fünf Flächen bekommen haben“, erklärt Casualfood-Co-Geschäftsführer Michael Schorm. „Wir versorgen bereits die Fluggäste in Frankfurt, Berlin und Düsseldorf mit unseren Gastronomie-Angeboten, waren in Stuttgart aber bislang noch nicht vertreten.“

Carsten Poralla, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns, mit Casualfood einen renommierten und starken Partner gewonnen zu haben. Das Unternehmen ist in der Branche fest etabliert und hat uns mit qualitativ hochwertigen Konzepten für die verschiedenen Flächen überzeugt. Unsere Fluggäste können sich auf eine vielfältige Auswahl freuen, die sowohl innovativ ist als auch regional geprägt.“

Casualfood-Co-Geschäftsführer Andreas Förster betont: „Unsere Wachstumsstrategie in Stuttgart: Wir punkten mit unseren erfolgreichen Eigenmarken wie Goodman & Filippo, holen uns aber bei Bedarf globale Partner wie Costa Coffee an Bord.“

Goodman & Filippo

Das Fast-Casual-Konzept Goodman & Filippo gibt es bereits an drei weiteren Flughäfen. Auf der Speisekarte stehen Klassiker und Trends aus den Länderküchen Italiens und der USA, von Pasta-Klassikern bis zu Steaks und Burgern. Beim neuen Outlet in Stuttgart – einem Full-Service-Restaurant mit 70 Sitzplätzen sowie Self-Service-Counter – wird die Eigenmarke ihren Wurzeln treu bleiben, erfährt jedoch aktuell eine Überarbeitung unter dem Motto „Bewährtes bleibt, Gutes wird noch besser“. Das Angebot wird beispielsweise um regelmäßig wechselnde Pastagerichte oder saisonale Themen ergänzt und die Trennung zwischen Restaurant und Take-Away-Bereich künftig klarer herausgestellt. Zudem wird erstmals ein Barkonzept im G&F Design umgesetzt.

Beans&Barley

Das Beans&Barley, ein Take-Away- und Self-Service-Angebot mit rund 100 Sitzplätzen, stellt Kaffeespezialitäten in den Fokus. Hinzu kommen verschiedene Biersorten, von lokal bis international, vom Fass und aus der Flasche. Passend dazu wurde ein Sortiment entwickelt, das vom Frühstück bis in die Nacht für Geschmackserlebnisse sorgt.

Deli Stuttgart

Als klassische Gate-Bar präsentiert sich das Deli Stuttgart am Terminal 3. Auf kleiner Fläche finden die Gäste ein Grab-and-Go-Angebot, das Snacks, Smoothies und Wraps, darunter vegane und vegetarische Alternativen, ebenso wie ein Getränkesortiment umfasst. Die Zutaten stammen dabei, wann immer möglich, aus regionalem Anbau. Nachhaltige Verpackungslösungen sorgen dafür, dass die Gäste die Speisen problemlos mit in den Flieger nehmen können.

Natural

Das Snackkonzept Natural am Terminal 3 verspricht den Fluggästen kleine Speisen zum Mitnehmen: Das Sortiment umfasst überwiegend nachhaltig verpackte saisonale Wraps, Bowls, Obst- und Gemüsesnacks, Nussmischungen, proteinreiche Riegel, Vollkornprodukte sowie Smoothies und Getränke. 

Costa Coffee

Um Kaffeeliebhaber glücklich zu machen, hat sich Casualfood einen Partner ins Team geholt: Im öffentlichen Ankunftsbereich entsteht ein Costa-Coffee-Outlet – das erste an einem deutschen Flughafen. Den neue Coffeeshop mit 70 Sitzplätzen betreint Casualfood als Franchise. Neben Kaffee werden Sandwiches sowie Croissants, Muffins und Kuchen serviert – sowohl zum Verzehr vor Ort als auch zum Mitnehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.