Casualfood komplett an Orior übergeben

| Gastronomie Gastronomie

Wie vereinbart hat die Orior AG im Rahmen der 2018 geschlossenen strategischen Partnerschaft zum 8. September 2022 mit der letzten Tranche alle Anteile an der Casualfood GmbH übernommen. Die Unternehmensanteile der casualfood GmbH sind in den letzten Jahren sukzessive an die Schweizer börsennotierte Lebensmittelgruppe übergegangen. Als Teil des Prozesses werden sich die Casualfood-Gründer Stefan Weber und Michael Weigel aus der Geschäftsführung zurückziehen und für die kommenden Jahre zusammen mit Orior CEO Daniel Lutz und CFO Andreas Lindner in den neu gegründeten strategischen Beirat wechseln.

Die Geschäftsführung der Casualfood übernehmen zum 1. Januar 2023 Michael Schorm (bisher Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Gastronomie) und Andreas Förster (bisher Mitglied der Geschäftsleitung und Gesamtbereichsleiter Convenience), die bereits seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig sind. Die Geschäftsführer berichten an die Leitung der Orior Gruppe.

Neues Mitglied der Geschäftsleitung wurde zum 1. August 2022 Patricia Esseln, die bereits seit zehn Jahren als Leiterin Finanzen und Controlling tätig ist. Der neue strategische Beirat nimmt künftig die Beratung, Begleitung und Aufsicht im Bereich der strategischen Unternehmens- und Organisationsentwicklung wahr. Darüber hinaus begleiten die Mitglieder die erfolgreiche Weiterentwicklung des Konzeptes Smartseller, dem Joint Venture mit Gebr. Heinemann.

„Der Transfer der einzelnen Tranchen sowie die gesamte Übernahme von Casualfood hat wie geplant fließend stattgefunden. Seit der Gründung von Casualfood im Jahr 2005 hatten wir viele spannende Jahre und konnten unser Unternehmen gemeinsam mit dem ganzen Team erfolgreich durch die anspruchsvolle Coronakrise navigieren. Im Rahmen des strukturierten Prozesses übergeben wir die Geschäftsführung unseres Unternehmens per 1. Januar 2023 vertrauensvoll an unsere Nachfolger, unsere langjährigen Kollegen Michael Schorm und Andreas Förster, und schaffen damit für uns selbst neben unserer Beiratstätigkeit Kapazitäten für neue unternehmerische Projekte“, sagt Stefan Weber, Geschäftsführender Gesellschafter der Casualfood GmbH.

„Die Ausrichtung der Casualfood bleibt mit unserem Austritt aus der Geschäftsführung erhalten. Die Stabilität unseres Unternehmens ist gewährleistet und nachhaltig sichergestellt. Aus dem strategischen Beirat heraus werden wir mit unseren Beiratskollegen von Orior mit unserer langjährigen Expertise die erfolgreiche Weiterentwicklung sowie die Expansion über die Grenzen nach Europa weiter vorantreiben und die Netzwerke ausbauen. Wir freuen uns, die Casualfood auch weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten“, ergänzt Michael Weigel, Geschäftsführender Gesellschafter der casualfood GmbH.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.