Die Ständige Vertretung am BER öffnet ihre Pforten für die Reisesaison

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Lockdown startet der Flughafen BER wieder durch. Mit Ferienbeginn rechnet die Flughafengesellschaft mit einer deutlichen Belebung der Flugbewegungen. Die Wöllhaf-Gruppe öffnet ihr 167-Plätze-Restaurant Ständige Vertretung »StäV« am 18. Juni 2021 wieder. Das Restaurant ist eines der größten Gastronomieangebote im Sicherheitsbereich des BER. Die Berliner Kaffeerösterei bietet seit 13. Juni wieder Service am Tisch.   

»Wir freuen uns, dass mit dem Beginn der Ferienzeit der Flughafen wieder durchstartet. Alle Mitarbeiter bei Wöllhaf sind hochmotiviert, die Passagiere mit unseren kulinarischen Angeboten begrüßen zu können« erklärt Jörg Rösemeier, Geschäftsführer der Wöllhaf-Gruppe kurz vor der Wiedereröffnung der Ständigen Vertretung. Schon in der vergangenen Woche habe man eine Belebung des Geschäfts beobachten können. »Wir sind bereit für den ersten Feriensommer am BER.«
 

Zum Namensgeber des Flughafen »Willy Brandt« passt die »Ständige Vertretung« – kurz »StäV« – die mit 167 Sitzplätzen den Marktplatz auf Ebene 1 beleben wird. Das Politik-Kneipenkonzept verknüpft die dynamische Hauptstadtregion mit der Regierungszentrale in der Mitte Berlins mit dem gemütlichen Charme des beliebten Treffpunkts für Politik, Medien und Prominenz am Schiffbauerdamm mitten im Regierungsviertel. Kölsch, rheinländische und Berliner Spezialitäten werden auf der Getränke- und Speisekarte zu finden sein. Mit 167 Sitzplätzen ist die »StäV« eines der größten Gastronomieangebote im Sicherheitsbereich des BER.
 
Die Wöllhaf-Gruppe beteiligt sich an der Gesprächsreihe »bwg sitzungswoche Sprechstunde«, die in Zusammenarbeit mit den berliner wirtschaftsgesprächen e.v. und sitzungswoche – dem unabhängigen Netzwerk für Politik, Wirtschaft und Medien, Abgeordnete des Bundestages präsentiert.

Am 24. Juni ist – in der »StäV« am Schiffbauerdamm – Manuel Höferlin MdB zu Gast. Höferlin ist seit 2019 Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages. Er war von 2009 bis 2013 und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2019 Mitglied des Fraktionsvorstands der FDP-Bundestagsfraktion.

»Interessante Gäste, anregende Gespräche und ein abwechslungsreihes gastronomisches Angebot – dafür steht die StäV am Schiffbauerdamm und am Flughafen BER.« Die Gesprächsrunden werden auf den Bildschirmen der StäV am BER gezeigt und sind als Video-on-Demand später verfügbar. Die Wöllhaf-Gruppe betreibt neben der Ständigen Vertretung am BER auch eine StäV am Köln-Bonner Flughafen.
 
Die C. Wöllhaf GastroService GmbH betreibt im Sicherheitsbereich am BER die »Ständige Vertretung StäV« sowie die »Berliner Kaffeerösterei«.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.