Flughafen Nürnberg  eröffnet „Einkaufs- und Genusswelt“

| Gastronomie Gastronomie

Die Smartseller Flughafen Nürnberg GmbH & Co. KG hat am Flughafen Nürnberg eine „Einkaufs- und Genusswelt“ eröffnet. Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung.

Der Umbau erfolgte in mehreren Teilabschnitten, um die Einschränkungen für die Passagiere gering zu halten. Sebastian Schäfer, Geschäftsführer von Smartseller Nürnberg, sagte anlässlich der Eröffnung: „Es war uns von Anfang an ein besonderes Anliegen, unseren Gästen ein lokal geprägtes Sortiment anzubieten. Wir freuen uns daher über viele starke Partner aus der Region, die unser Konzept perfekt abrunden. Die Vielfalt Nürnbergs und Frankens wird hier besonders gut erlebbar.“  

Das neue Shop-Design lässt auch Raum für ein umfangreiches gastronomisches Angebot, verteilt auf mehrere Genussinseln. Die Passagiere finden eine Weinbar und einen Biergarten freuen.

„Wir haben uns für Smartseller als Partner entschieden, weil das Unternehmen über eine besondere Expertise mit Regionalflughäfen verfügt und in der Lage ist, Duty Free und Gastronomie nahtlos in ein innovatives Angebot zu integrieren.“, so Klaus Dotzauer, CFO Flughafen Nürnberg GmbH, der vom wirtschaftlichen Erfolg des Konzepts überzeugt ist. 

Smartseller wurde 2020 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den Duty Free Shop in ein innovatives und modernes Hybridkonzept weiterzuentwickeln, das die Bereiche Duty Free und Gastronomie miteinander verbindet.  


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.