EL&N eröffnet Café ganz in rosa in Düsseldorf

| Gastronomie Gastronomie

EL&N eröffnet seine erste Filiale in Deutschland mit einem Café in Düsseldorf. Die britische Café- und Lifestyle-Kette setzt gegenüber dem Kö-Bogen ganz auf rosa und Instagramability.

Nach Eröffnungen in Mailand, Paris und Dubai befindet sich das Café im Eckhaus in der Schadowstraße 78. Einen glamourösen Start mit Stars und Sternchen feierte EL&N bereits in der Rheinmetropole. Insgesamt gibt es derzeit 33 EL&N-Cafés.

Das Café in Düsseldorf erstreckt sich über eine Fläche von rund 245 Quadratmetern im Erdgeschoss des Neubaus und wird sicherlich ein beliebter Treffpunkt für Social Media Enthusiasten werden.

Das Design der Räumlichkeiten mit rosafarbenen Möbeln, kunstvoll mit tausenden rosafarbenen Blüten verzierten Decken und vielen liebevollen Details schafft die ideale Kulisse für den perfekten Instagram-Post. EL&N Cafés rühmt sich, die "most instagrammable" Umgebung zu bieten.

EL&N steht für „Eat, Live and Nourish“, auf der Karte stehen neben klassischen Kaffee-, Tee- und Eisteegetränken auch verschiedene „instagrammable Lattes“ und exotische Mocktails. Fantasievoll dekorierte Kuchen und Torten sowie kleine herzhafte Köstlichkeiten wie gesunde Bowls, Sandwiches und Wraps. EL&N bringt seine Londoner Klassiker auf die Speisekarte und hat seine beliebtesten Frühstücks-, Mittags- und Abendgerichte für die Düsseldorfer neu interpretiert.

„Wir freuen uns sehr darauf, unsere erste Eröffnung in Deutschland hier im Eckhaus an der Schadowstraße in Düsseldorf zu feiern. Wir bringen einen Hauch London in die Rhein-Metropole, mit unserem einzigartigen Design und der höchst instagrammablen Innengestaltung“, so EL&N‑Gründerin Alexandra Miller, die es kaum erwarten kann, ein bisschen Pink in die Straßen Düsseldorfs zu bringen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.