Enchilada Gruppe eröffnet Wilma Wunder in Karlsruhe

| Gastronomie Gastronomie

Wilma Wunder, ein gastronomisches Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, eröffnete kürzlich am Marktplatz in Karlsruhe seine Tore. In den Räumlichkeiten des Weinbrennerhauses war vor dem Umbau rund 17 Jahre das „Besitos”, das Tapas-Konzept der Enchilada Gruppe, zuhause.

Je nach Tageszeit verwandelt sich Wilma in ein Café, ein Restaurant oder in eine Bar. Geschäftsführer ist Mirko Knittel, der 2016 eine Wilma Wunder in Mainz eröffnete und nun wieder in seine Heimat Karlsruhe zurückgekehrt ist. Knittel führt in Karlsruhe bereits das Restaurant Burgerheart, das, wie die Restaurants Aposto, Lehner’s und Enchilada auch, Teil der Enchilada Gruppe ist. 

Die Gäste sollen sich bei Wilma wie zu Hause fühlen. Eckpfeiler von Wilma Wunder ist die durchgängige, moderne und urbane Küche mit vielen regionalen Angeboten und selbst hergestellten Spezialitäten. Schon morgens werden die Gäste bei Wilma mit einem perfekten Start in den Tag begrüßt: Es gibt verschiedene Frühstücksvarianten, von gesund bis süß, mit frischem Brot, ausgewählten Käse- und Wurstspezialitäten, selbstgemachten veganen Smoothie-Bowls und feinen Kaffeespezialitäten aus der Grazer Hausrösterei Hornig. Auch der Mittag bleibt vielfältig und abwechslungsreich: Über Suppen, Salate bis hin zu Klassikern wie Schnitzel oder Schinkenspätzle ist bei Wilma für jeden etwas dabei. Auch vegetarische Gerichte wie Zoodles auf saisonal wechselnden Soßenspiegel, getoppt mit Gemüsechips stehen bei Wilma Wunder auf der Karte. 

Wilma Wunder setzt auf Flammkuchen: Die fantasievollen Kreationen heißen „Lachs mit Grün“, „Ziegenpeter” oder „Wilma Kunterbunt“ (veganer Flammkuchen mit Rote Bete-Hummus, Mangowürfeln, roten Zwiebeln, Rucola und Balsamicoreduktion) – und schmecken genauso lecker, wie sie heißen und aussehen. Selbstverständlich gibt es auch Süßes in Wilmas Küche: Ofenfrischer „Pfannenkeks“ mit Schokostückchen, „Haselnuss Kuss“ (veganes Highlight mit Haselnuss-Pudding, fruchtigen Mango Stückchen und Müslicrunch) und täglich wechselnde Kuchen warten auf die Gäste. 

Kreative Getränke: hausgemachte Limonaden, Wasser mit Geschmack, Cocktails etc.

Auf der Getränkekarte stehen viele hausgemachte Limonaden, Eistees, Wasser mit Geschmack und selbstgemachter Eierlikör, dazu Weine aus Deutschland sowie regionale Weine (Oberkircher Winzergenossenschaft), ausgewählte Bierspezialitäten, Cocktails und diverse Aperitifs, mit denen sich der Feierabend perfekt einläuten lässt. Der Abend kann dann kulinarisch mit verschiedenen Vorspeisen wie z.B. „Getrüffelte Pommes“ oder „Dreierlei mit Brot“ starten, dazu werden bunte Salatvariationen und Wilmas Lieblingsrezepte serviert. Als besonderes Schmankerl ist „Wilmas Schäufele“ von der Familienmetzgerei Brath die regionale Spezialität auf der Karte.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Wilma-Wunder-Konzept jetzt auch in Karlsruhe loslegen können. Wilma wird den Menschen hier in der Region gefallen, denn sie liebt Hausgemachtes und ist heimatverbunden. Die Zutaten für die Gerichte suchen wir bei Wilma Wunder sehr sorgfältig aus. Wenn möglich, kaufen wir beim Produzenten oder Händler um die Ecke und natürlich achten wir auch darauf, dass das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt – aus Respekt gegenüber Mensch und Tier“, sagt Mirko Knittel, Geschäftsführer der Wilma Wunder in Karlsruhe. Vermieter der Immobilie ist die stadteigene KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH. Der Umbau der Wilma Wunder-Fläche hat knapp 4 Monate gedauert. 

Wilma Wunder erstmals in Karlsruhe - zum achten Mal in der Republik

Wilma Wunder Karlsruhe ist nach Mainz (2), Dresden, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Passau der achte Standort des jungen Ganztageskonzepts der Enchilada Gruppe. Weitere „Wilmas” sind bereits in Planung (z.B. in Hannover, Eröffnung im Sommer 2023). In Karlsruhe wird Wilma ihre Gäste auf rund 350 m² (gesamt angemietete Fläche: 580 m²) mit ca. 230 Sitzplätzen innen und nochmals 230 Sitzplätzen im Außenbereich empfangen. Bis zu 75 Mitarbeiter:innen in Voll- und Teilzeit sowie in weiteren Beschäftigungsverhältnissen werden eingestellt. „Wir sind schon ganz gut aufgestellt, freuen uns aber über jede Unterstützung für unser Team und suchen noch tatkräftige Unterstützung in der Küche, Bar und Service“, sagt Geschäftsführer Mirko Knittel. Bewerbungen können über ein Online-Recruiting-Formular auf der Website abgegeben werden sowie per Mail an karlsruhe@wilma-wunder.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.