Eric Werner: Deutschlands ehemals jüngster 2-Sternekoch eröffnet „astrein“

| Gastronomie Gastronomie

Deutschlands ehemals jüngster 2-Sternekoch macht sich selbstständig. Im August eröffnet Eric Werner in Köln das Restaurant „astreinessen und trinken“. Auf den Tisch kommen klassische Gerichte mit viel Handwerk, harmonischem Geschmack und internationalen Akzenten.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedInXING oder Facebook folgen.]


 klassische Gerichte mit viel Handwerk, harmonischem Geschmack und internationalen Akzenten geben. „Mein Anspruch ist es, hochwertige Gerichte zu kreieren und professionellen Service zu bieten, ohne abgehoben zu wirken“, sagt Werner. Das Essen soll zudem leicht und gesund sein, im Restaurant soll eine gemütliche Atmosphäre herrschen. Wener Facebook-Seite gibt Einblicke Geplant ist ein täglich wechselnder Mittagstisch, der ein 4-Gänge-Menü beinhaltet, auch als vegetarische Variante. Abends stehen zwei 6-Gänge-Menüs auf der Karte. Sonntag und Montag ist Ruhetag.

Über sein erstes eigenes Restaurant schreibt Werner aus der Webseite des „astrein“: „Auf unserer Karte stehen klassische Gerichte mit internationalen Akzenten. Wir kochen kreativ und mit viel handwerklicher Präzision. Wir legen Wert auf eine frische, leichte Küche, mittags wie abends. Unser Anspruch ist es, dass Sie sich wohlfühlen, genießen und auf jeden Fall wiederkommen."

Die Küche des „astrein“ (Krefelder Str. 37, 50670 Köln) ist von Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 14:30 Uhr und von 18:30 bis 21:30 Uhr geöffnet. Mittags bietet das Team einen täglich wechselnden Mittagstisch an, der ein 4-Gang-Menü beinhaltet. Diesen gibt es für 25,00 Euro, auch als vegetarische Variante. Abends stehen zwei 6-Gang-Menüs auf der Karte. Sonntag und Montag ist Ruhetag. Die Eröffnung ist für den 1. August geplant.

Zuletzt kochte Eric Werner im mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Himmel un Äd“ im Hotel im Wasserturm im Köln. Nach Inhaberwechsel schloss das Restaurant zum 7. Mai 2018. Bereits damals kündigte Werner an, sich selbstständig machen zu wollen. Er werde sein eigenes Ding machen, ein eigenes Restaurant in Köln eröffnen, sagte Eric Werner dem Blog rewirpower.

Werner ging nach seiner Ausbildung in das Restaurant Sao Gabriel in Portugal. Von 2008 bis 2009 kochte er bei Berthold Bühler in der „Résidence“ in Essen. Danach stand Werner von 2009 bis 2010 als Sous Chef bei Heiko Antoniewicz am Herd. Anschließend kochte der Spitzenkoch bis Ende 2011 als Sous Chef im Spatzenhof in Wermelskirchen. Anfang 2012 wurde Werner Küchenchef im Résidence in Essen, bis Ende 2014 gemeinsam mit Erik Arnecke, und erkochte dort zwei Sterne. 



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.