Eric Werner: Deutschlands ehemals jüngster 2-Sternekoch eröffnet „astrein“

| Gastronomie Gastronomie

Deutschlands ehemals jüngster 2-Sternekoch macht sich selbstständig. Im August eröffnet Eric Werner in Köln das Restaurant „astreinessen und trinken“. Auf den Tisch kommen klassische Gerichte mit viel Handwerk, harmonischem Geschmack und internationalen Akzenten.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedInXING oder Facebook folgen.]


 klassische Gerichte mit viel Handwerk, harmonischem Geschmack und internationalen Akzenten geben. „Mein Anspruch ist es, hochwertige Gerichte zu kreieren und professionellen Service zu bieten, ohne abgehoben zu wirken“, sagt Werner. Das Essen soll zudem leicht und gesund sein, im Restaurant soll eine gemütliche Atmosphäre herrschen. Wener Facebook-Seite gibt Einblicke Geplant ist ein täglich wechselnder Mittagstisch, der ein 4-Gänge-Menü beinhaltet, auch als vegetarische Variante. Abends stehen zwei 6-Gänge-Menüs auf der Karte. Sonntag und Montag ist Ruhetag.

Über sein erstes eigenes Restaurant schreibt Werner aus der Webseite des „astrein“: „Auf unserer Karte stehen klassische Gerichte mit internationalen Akzenten. Wir kochen kreativ und mit viel handwerklicher Präzision. Wir legen Wert auf eine frische, leichte Küche, mittags wie abends. Unser Anspruch ist es, dass Sie sich wohlfühlen, genießen und auf jeden Fall wiederkommen."

Die Küche des „astrein“ (Krefelder Str. 37, 50670 Köln) ist von Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 14:30 Uhr und von 18:30 bis 21:30 Uhr geöffnet. Mittags bietet das Team einen täglich wechselnden Mittagstisch an, der ein 4-Gang-Menü beinhaltet. Diesen gibt es für 25,00 Euro, auch als vegetarische Variante. Abends stehen zwei 6-Gang-Menüs auf der Karte. Sonntag und Montag ist Ruhetag. Die Eröffnung ist für den 1. August geplant.

Zuletzt kochte Eric Werner im mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Himmel un Äd“ im Hotel im Wasserturm im Köln. Nach Inhaberwechsel schloss das Restaurant zum 7. Mai 2018. Bereits damals kündigte Werner an, sich selbstständig machen zu wollen. Er werde sein eigenes Ding machen, ein eigenes Restaurant in Köln eröffnen, sagte Eric Werner dem Blog rewirpower.

Werner ging nach seiner Ausbildung in das Restaurant Sao Gabriel in Portugal. Von 2008 bis 2009 kochte er bei Berthold Bühler in der „Résidence“ in Essen. Danach stand Werner von 2009 bis 2010 als Sous Chef bei Heiko Antoniewicz am Herd. Anschließend kochte der Spitzenkoch bis Ende 2011 als Sous Chef im Spatzenhof in Wermelskirchen. Anfang 2012 wurde Werner Küchenchef im Résidence in Essen, bis Ende 2014 gemeinsam mit Erik Arnecke, und erkochte dort zwei Sterne. 



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.