Erstes "BEEF! Grill & Bar" eröffnet 

| Gastronomie Gastronomie

Das zur Mövenpick-Gruppe gehörende Unternehmen Marché International eröffnete als Kooperationspartner des Magazins BEEF! das erste "BEEF! Grill & Bar" im Frankfurter Europaviertel. Hier wollen die Macher in „cooler und urbaner Atmosphäre" Steaks, Burgern, Spareribs und Weiters vom Flammengrill servieren. Speziell für das BEEF! Grill & Bar entworfene Signature-Drinks, runden das Angebot ab.

„Wir freuen uns sehr, dass es nach monatelanger Planung endlich richtig losgehen kann!“, sagt Oliver Altherr, CEO von Marché International. Und Jan Spielhagen, Chefredakteur der Zeitschrift BEEF! ergänzt: „Mit Marché International haben wir einen sehr kompetenten und erfahrenen Partner für das Restaurant gewinnen können, der jahrelange Grillexpertise mitbringt und auf den wir uns als Betreiber voll verlassen.“ 

Das Restaurant sei für alle geeignet, die Gegrilltes lieben, erklärte Beef!-Chefredakteur Jan Spielhagen anlässlich der Eröffnung. Bei ihnen ginge nämlich fast alles mindestens am Ende kurz über einen extrem heißen Grill. Das gleichnamige Magazin soll im Restaurant aber nicht zu stark präsent sein. Wie Spielhagen mitteilte, möchten sie das Konzept auch in anderen deutschen Großstädten etablieren. Es gebe da unterschiedliche Expansionspläne. Ziel sei es jedoch in jedem Fall, noch weitere Filialen aufzubauen.

Herzstück ist der Flammengrill
Der kulinarische Fokus des BEEF! Grill & Bar liegt auf dem Flammengrill. Auf ihm werden Fleischspezialitäten vor den Augen der Gäste zubereitet. Für den echten Grillgeschmack werden sie im Niedertemperatur-Garverfahren über mehrere Stunden hinweg saftig auf den Punkt gegart, bevor sie bei hoher Hitze abschließend auf dem Flammengrill veredelt werden. Auch die Beilagen, wie zum Beispiel geröstete Kartoffeln oder verschiedene Gemüsesorten werden auf dem Grill knusprig kross gebraten und können von den Gästen individuell ausgewählt werden. 
Das Interieur des BEEF! Grill & Bar ist geprägt durch warme Holz- und moderne Stahlelemente, die in Kombination mit rustikalen Leder- und Wandoberflächen BEEF!-typische Flair erzeugen. Sofort ins Auge fällt die Decken- und Wandgestaltung mit abstrahiertem Rauch, die vom Graffiti- Künstler Michael Rockstein inszeniert wurde. Diese wird in der Tiefe des Raumes optisch immer dichter und rückt die Küche gestalterisch in den Fokus des Betrachters.

Auch die Getränkekarte kann sich sehen lassen: Sie überzeugt mit einer kleine, aber feine Auswahl an ausgezeichneten Weinen, speziellen Fassbieren und Whiskeys. Der Blick auf die Bar ist offen, die Getränke werden frisch zubereitet und die Spirituosen sind hochwertig. Insgesamt bietet das Restaurant Platz für rund 130 Gäste. Dazu kommt eine Außenterrasse. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.