Erstes Peter Pane-Restaurant in Frankfurt

| Gastronomie Gastronomie

Die Peter Pane-Restaurantkette setzt ihren Expansionskurs fort. Am 9. August eröffnet der Burgergrill in Frankfurt am Main seine Türen - nur einen Steinwurf entfernt von der Börse. Doch nicht nur für Börsianer ist das neue Lokal günstig gelegen, sondern auch für Kinofreunde, denn die Filiale befindet sich im CineStar Metropolis in der Eschenheimer Anlage. Nach der Eröffnung des Kasseler Standortes im November 2018 ist die Filiale in Frankfurt bereits die zweite in Hessen.

Das 300 Quadratmeter große Restaurant liegt in unmittelbarer Nähe zur U-Bahnstation Eschenheimer Tor. Dort werden 200 Gäste in dem für Peter Pane typischen Ambiente einen Sitzplatz finden und Burger, Salate und Süßkartoffelfritten zur Auswahl haben. Bei gutem Wetter können weitere 80 im Außenbereich des Restaurants Platz nehmen. Um deren Wohlergehen kümmern sich 50 Mitarbeiter.

Franchisepartner des Restaurants ist Thomas Höhne. Der 52-Jährige ist bereits Partner der Filiale in Kassel und plant die Eröffnung weiterer Standorte, unter anderem im niedersächsischen Göttingen. Er verfügt über viel Berufserfahrung im Lebensmittelbereich und beschäftigt sich seit knapp 30 Jahren mit Frisch- und Tiefkühlprodukten.

"Wir freuen uns, dass wir mit Peter Pane nun auch in der Finanzmetropole Frankfurt am Main vertreten sind. Der Standort im CineStar Metropolis verspricht großes Kino - sowohl auf der Leinwand als auch auf dem Teller", sagt Patrick Junge. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der Unternehmensgruppe Paniceus und fügt hinzu: "Mit Thomas Höhne haben wir einen absoluten Experten für Lebensmittel als Franchisepartner, von dessen Erfahrung die beiden hessischen Filialen nur profitieren können."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.