Freiburger Spitzenkoch Steffen Disch im Alter von 53 Jahren gestorben

| Gastronomie Gastronomie

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben bei Freiburg seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen von Disch reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Im „Gasthaus zum Raben in Horben“ bei Freiburg war Steffen Disch seit 2005 als Inhaber und Küchenchef für gehobenen Genuss und Geschmack verantwortlich.  Disch stand für eine regional inspirierte Gourmetküche. Außerdem war Disch für seine asiatischen Kreationen über die Region hinaus bekannt und eröffnete 2020 das Restaurants „Kuro Mori“ in Freiburg. Seit 2007 war Steffen Disch Mitglied bei den JRE (Jeunes Restaurateurs). Im Guide Michelin 2014 wurde Steffen Disch mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Bekannte Köche und Branchenkollegen zeigten sich auf Social Media erschüttert vom Tode von Steffen Disch:

Sascha Stemberg: „Wir sind immer noch geschockt, welch ein unfassbarer Verlust! Der gesamten Familie mein herzlichstes Beileid“

Björn Swanson: „Erinnere mich unglaublich oft an unser 4 Hands Dinner bei dir und die gemeinsamen Abende. Ein Mann mit starker Meinung und unglaublich viel Herz. Du wirst vermisst werden. Ruhe in Frieden.“

Nils Henkel: „Unfassbar   mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft der Familie.“ 

Markus Pape: „Die Nachricht hat mich kalt erwischt und es ist einfach immer noch unvorstellbar das du nicht mehr da bist. Du warst ein toller Mensch und Freund, der immer da war, wenn man ihn mal brauchte. Ich kannte niemand anderen der solch eine Lebensfreude ausgestrahlt hat wie Du! Ich kann es einfach nicht glauben das du nun nicht mehr da bist. Ruhe in Frieden!“

Valentin Rottner: „Mein aufrichtiges Beileid. Ein ganz toller Mensch ist viel zu früh gegangen. Vielen Dank für die tollen Momente mit dir. Du wirst in der Gastronomie sowie als Mensch eine große Lücke hinterlassen. Gute Reise mein Lieber“

Björn Grimm: „Mensch Steffen - Jetzt doch nicht! Wir hatten doch noch einiges vor! Ruhe in Frieden und misch den Himmel mit Deinem Humor mal richtig durch! Deiner Familie und dem Team wünsche ich ganz viel Kraft!“

Marek Gawel: „RIP lieber Steffen! Danke für den Austausch immer auf Augenhöhe. Deine Lebenslust war ansteckend und beneidenswert. Alles Gute!“

Die Jeunes Restaurateurs schrieben auf Social Media:

„Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Freund und Kollegen Steffen Disch, der völlig unerwartet im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

Steffen war lange Jahre fester Bestandteil der Jeunes Restaurateurs Deutschland – nicht nur als herausragender Koch, sondern auch als leidenschaftlicher Gastgeber und engagiertes Mitglied unserer Gemeinschaft. Mit seinen Restaurants „Raben Horben“ und „Kuro Mori“ prägte er die badische Gastronomie und begeisterte mit seiner kreativen Handschrift. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen lag ihm besonders am Herzen, und er war stets eine inspirierende Stimme in unserer Vereinigung.

Steffen war ein wunderbarer Mensch – herzlich, inspirierend und immer mit einem offenen Ohr für andere. Sein plötzlicher Verlust hinterlässt eine große Lücke – in unserer Vereinigung und weit darüber hinaus. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Steffen, wir werden Dich vermissen und Dein Andenken in Ehren halten.

Oliver Röder, Andi Widmann, Markus Pape und Benjamin Maerz – im Namen aller Jeunes Restaurateurs“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert.