Freiburger Spitzenkoch Steffen Disch im Alter von 53 Jahren gestorben

| Gastronomie Gastronomie

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben bei Freiburg seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen von Disch reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Im „Gasthaus zum Raben in Horben“ bei Freiburg war Steffen Disch seit 2005 als Inhaber und Küchenchef für gehobenen Genuss und Geschmack verantwortlich.  Disch stand für eine regional inspirierte Gourmetküche. Außerdem war Disch für seine asiatischen Kreationen über die Region hinaus bekannt und eröffnete 2020 das Restaurants „Kuro Mori“ in Freiburg. Seit 2007 war Steffen Disch Mitglied bei den JRE (Jeunes Restaurateurs). Im Guide Michelin 2014 wurde Steffen Disch mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Bekannte Köche und Branchenkollegen zeigten sich auf Social Media erschüttert vom Tode von Steffen Disch:

Sascha Stemberg: „Wir sind immer noch geschockt, welch ein unfassbarer Verlust! Der gesamten Familie mein herzlichstes Beileid“

Björn Swanson: „Erinnere mich unglaublich oft an unser 4 Hands Dinner bei dir und die gemeinsamen Abende. Ein Mann mit starker Meinung und unglaublich viel Herz. Du wirst vermisst werden. Ruhe in Frieden.“

Nils Henkel: „Unfassbar   mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft der Familie.“ 

Markus Pape: „Die Nachricht hat mich kalt erwischt und es ist einfach immer noch unvorstellbar das du nicht mehr da bist. Du warst ein toller Mensch und Freund, der immer da war, wenn man ihn mal brauchte. Ich kannte niemand anderen der solch eine Lebensfreude ausgestrahlt hat wie Du! Ich kann es einfach nicht glauben das du nun nicht mehr da bist. Ruhe in Frieden!“

Valentin Rottner: „Mein aufrichtiges Beileid. Ein ganz toller Mensch ist viel zu früh gegangen. Vielen Dank für die tollen Momente mit dir. Du wirst in der Gastronomie sowie als Mensch eine große Lücke hinterlassen. Gute Reise mein Lieber“

Björn Grimm: „Mensch Steffen - Jetzt doch nicht! Wir hatten doch noch einiges vor! Ruhe in Frieden und misch den Himmel mit Deinem Humor mal richtig durch! Deiner Familie und dem Team wünsche ich ganz viel Kraft!“

Marek Gawel: „RIP lieber Steffen! Danke für den Austausch immer auf Augenhöhe. Deine Lebenslust war ansteckend und beneidenswert. Alles Gute!“

Die Jeunes Restaurateurs schrieben auf Social Media:

„Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Freund und Kollegen Steffen Disch, der völlig unerwartet im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

Steffen war lange Jahre fester Bestandteil der Jeunes Restaurateurs Deutschland – nicht nur als herausragender Koch, sondern auch als leidenschaftlicher Gastgeber und engagiertes Mitglied unserer Gemeinschaft. Mit seinen Restaurants „Raben Horben“ und „Kuro Mori“ prägte er die badische Gastronomie und begeisterte mit seiner kreativen Handschrift. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen lag ihm besonders am Herzen, und er war stets eine inspirierende Stimme in unserer Vereinigung.

Steffen war ein wunderbarer Mensch – herzlich, inspirierend und immer mit einem offenen Ohr für andere. Sein plötzlicher Verlust hinterlässt eine große Lücke – in unserer Vereinigung und weit darüber hinaus. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Steffen, wir werden Dich vermissen und Dein Andenken in Ehren halten.

Oliver Röder, Andi Widmann, Markus Pape und Benjamin Maerz – im Namen aller Jeunes Restaurateurs“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.