Guide Michelin Frankreich 2025 - Neue Sterne für 68 Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants mit neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste und begehrteste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen: Christopher Coutanceau im westlichen La Rochelle und das auf Meeresfrüchte spezialisierte Le Coquillage im Norden der Bretagne.

Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants im Guide Michelin Frankreich 2025 

Im Le Coquillage in Saint-Méloir-des-Ondes, das in der Umgebung eines prächtigen bretonischen Herrenhauses liegt, kreiert Hugo Roellinger seine Gerichte, die nun eine neue Qualitätsstufe erreicht haben. In La Rochelle ist Christopher Coutanceau in seinem gleichnamigen Restaurant neuer  Träger von drei Michelin-Sternen.

Neun neue Zwei-Sterne-Restaurants im Guide Michelin Frankreich 2025 

Sechs der neu gekrönten Zwei-Sterne-Restaurants ihren zweiten Stern innerhalb von drei Jahren nach der ersten Auszeichnung haben. In Bordeaux verfeinert Philippe Etchebest im Maison Nouvelle weiterhin sein kulinarisches Angebot. Ebenfalls in Bordeaux hat Bertrand Noeureuil im L'Observatoire du Gabriel einen zweiten Stern hinzugefügt. Noeureuil, ein ehemaliger Schüler von Arnaud Donckele, lässt sich von der Expertise seines Mentors inspirieren

Im Baskenland verdiente sich Guillaume Roget einen zweiten Stern in seinem Restaurant Ekaitza in Ciboure.

Im Norden, im Rozó in Marcq-en-Barœul, beeindrucken Diego Delbecq und Camille Pailleau weiterhin mit immer ausgewogeneren und tiefgründigeren Kreationen, sagt der Führer.

In Paris haben die japanischen Köche Tomoyuki Yoshinaga und Shinichi Sato trotz ihrer sehr unterschiedlichen kulinarischen Ansätze beide eine zweite Auszeichnung für ihre jeweiligen Restaurants, das Sushi Yoshinaga und das Blanc, erhalten, nur ein Jahr nachdem sie ihren ersten Stern erhalten hatten. Das Sushi Yoshinaga bietet eine eindringliche Reise in das authentische Japan, während das Blanc ein besonders ehrgeiziges französisches gastronomisches Erlebnis bietet.

Ein weiterer Botschafter des japanischen Geschmacks, das L'Abysse Monte-Carlo in Monaco, wurde kurz nach seiner Eröffnung mit zwei Michelin-Sternen für seine unglaublichen Omakase-Menüs ausgezeichnet. Das Spitzenrestaurant, das ein Geschwisterchen des L'Abysse au Pavillon Ledoyen ist, serviert spektakuläre Sushi aus feinstem Mittelmeerfisch.

Im Herzen von Courchevel bietet das Baumanière 1850 eine kulinarische Erfahrung, die präzise, komplex und einzigartig großzügig ist. Chefkoch Thomas Prod'homme verbindet mediterrane Einflüsse mit lokalen Aromen und kreiert köstliche und gewagte gastronomische Kreationen, wie zum Beispiel sein Gericht „Kindheitserinnerung“ mit hausgemachten Farfalle, Kalbsbries, Zwiebeln und Tomme de Savoie.

In Saint-Rémy-de-Provence schließlich setzen Fanny Rey und Jonathan Wahid ihr Streben nach Exzellenz fort.In ihrem charmanten Restaurant L'Auberge de Saint-Rémy kreiert das Duo fesselnde Gerichte wie das berühmte „Green Zebra Tomato Childhood Memory“.

In diesem Jahr gibt es in allen 13 Regionen des französischen Festlands mindestens einen neuen Sternträger. Die Regionen Provence-Alpes-Côte d'Azur, Auvergne-Rhône-Alpes und Île-de-France behalten ihre Position als Spitzentrio, während die Inspektoren auch im Centre-Val-de-Loire erfreuliche Entdeckungen machten. Im Grand Est haben sieben Lokale einen Stern erhalten. Zehn Restaurants wurden neu mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet

Der Guide Michelin Frankreich 2025 auf einen Blick

Über 3.000 empfohlene Restaurants, darunter:

- 31 Drei-Michelin-Sterne-Restaurants, 2 neue

- 81 Zwei-Michelin-Sterne-Restaurants, 9 neu

- 542 Ein-Michelin-Stern-Restaurants, 57 neu

- 100 Michelin-Restaurants mit grünem Stern, 10 neu

- 399 Bib Gourmand-Restaurants, 77 neu


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.