Fritz & Friedrich: Zwei Hauben für alpines Sushi im Hotel Rigele Royal

| Gastronomie Gastronomie

Das neu eröffnete Gourmetrestaurant „Fritz & Friedrich“ im 4-Sterne-Superior Hotel Rigele Royal im Salzburger Land hat auf Anhieb im aktuellen Gault Millau zwei Hauben und 14,5 Punkte erhalten. Küchenchef Patrick Paß und Sushi-Meister Rico Rassbach verbinden regionale alpine Produkte mit fernöstlicher Kochkunst. Damit ist das „Fritz & Friedrich“ das einzige Haubenrestaurant im Ski-Hotspot Obertauern.

Denkt man an Skiurlaub in den Alpen, dann kommen einem Sushi und andere kulinarische Köstlichkeiten aus Fernost wohl nicht als Erstes in den Sinn. Genau diese unerwartete Symbiose wird Gästen im à la carte Restaurant „Fritz & Friedrich“ in der Nähe von Salzburg ab sofort geboten. Das Team um Küchenchef Patrick Paß serviert eine Melange aus Alpinem und Asiatischem mit Sushi, Saibling und Salzburger Speck. „Mit unserer ‚Alpine Asian Fusion’ wollen wir ganz bewusst kulinarisches Neuland in der Region betreten. Dabei legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit allen Produkten – gleichzeitig kann unser Küchenteam seiner Kreativität freien Lauf lassen“, erzählt Gastgeber Fritz Rigele, dessen Restaurant Platz für rund 40 Gäste bietet.

Yellowfin Tuna mit Alpenbutter

Seit der Eröffnung im Vorjahr nimmt das „Fritz & Friedrich“ Gäste mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Die Wurzeln sind unverkennbar, denn wo immer es geht, setzt das Küchenteam auf Produkte aus der Region. Diese und weitere lokale Produkte verschmelzen mit fernöstlicher Kochkunst. Die moderne Interpretation mündet in Gerichten wie ‚Yellowfin Tuna mit Alpenbutter und Ponzu‘, ‚Nigris vom heimischen Saibling‘ oder ‚Ura-Maki: Bauernente mit Hoisin und Kumquats‘.

Dem Gault Millau war das alpin-asiatische Aufgebot des „Fritz & Friedrich“ in seiner jüngst erschienen Ausgabe zwei Hauben und 14,5 Punkte wert. Und auch der Restaurantführer „A la carte“ zählt das Restaurant zu den Top-Neueröffnungen. „Wir sehen diese Auszeichnungen als Bestätigung unseres kreativen Gourmetansatzes und es macht uns zugleich ein wenig stolz, mit dem ‚Fritz & Friedrich’ die Haubenküche in der Skiregion Obertauern zu repräsentieren“, sagt Rigele.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.