Gastro-Stern-Award 2025: Kulinarische Exzellenz trifft auf herausragende Visionäre 

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast 
verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Die Initiatoren des Abends, Peter Hack und Frank Remagen, begrüßten zahlreiche langjährige Markenpartner und führten durch eine Veranstaltung, die nicht nur eine herausragende Auszeichnung, sondern auch einen gesellschaftlichen Höhepunkt der Branche darstellte. Der Gastro-Stern-Award, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Gastronomie, würdigt außergewöhnliche Leistungen und visionäre Ideen, die die kulinarische Welt bereichern. 

In diesem Jahr wurden drei Spitzenköche mit dem Gastro-Stern geehrt: 

Tim Raue, der Berliner Spitzenkoch, wurde für seine unermüdliche Suche nach kulinarischer Exzellenz und seine Fähigkeit, internationale Küchen mit deutschenTraditionen zu verbinden, ausgezeichnet. Mit seinem Restaurant „Tim Raue“ und zwei Michelin-Sternen hat er die internationale Gastronomieszene maßgeblich geprägt und bleibt eine der führenden Figuren in der Branche. 

Sebastian Lege, bekannt aus dem ZDF, erhielt die Auszeichnung für seine aufklärende Arbeit als Lebensmittelkritiker und Produktentwickler. Mit seiner Sendung deckt er die Geheimnisse der Lebensmittelindustrie auf und setzt sich für eine transparente, nachhaltige Produktion ein. Lege begeistert mit seiner provokanten Art und seinem Humor, wodurch er die komplexen Themen der Lebensmittelbranche auf unterhaltsame und lehrreiche Weise einem breiten Publikum näherbringt. 

Alina Meissner-Bebrout wurde für ihre außergewöhnliche kulinarische Leistung und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der modernen Gastronomie geehrt. Als Betreiberin des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants bi:braud setzt sie auf nachhaltige 
Zubereitungsmethoden und saisonale, regionale Zutaten. Mit ihrem Fokus auf Innovation und ihrer Rolle als Vorreiterin für Frauen in der Küche setzt sie neue Maßstäbe in der Branche. 

Der Abend im Delphi Showpalast war nicht nur eine Hommage an diese visionären Preisträger, sondern auch eine Gelegenheit, die Zukunft der Gastronomie zu feiern und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends auszutauschen. Der Lokaltermin 2025 war ein weiterer Beweis für die Bedeutung des Gastro-Sterns als Orientierungspunkt für kulinarische Exzellenz in Deutschland und darüber hinaus.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.