Gedion Beckmann ist der Next Chef 2025

| Gastronomie Gastronomie

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im Gräfe und Unzer Verlag. 

Die sechs besten Nachwuchsköche lieferten sich am Montagnachmittag ein packendes Finale: Vorher konnten sie die Jury bereits in den Vorrunden-Challenges beeindrucken und sich die Teilnahme an der Endrunde sichern. Dabei galt es nicht nur mit handwerklichem Geschick, sondern auch mit Kreativität und Fingerspitzengefühl zu glänzen. Johann Lafer und die Jury, unter anderen mit Nelson Müller, Cornelia Poletto und Marco Müller, waren sichtlich beeindruckt: „Hier standen absolute Ausnahmetalente am Herd. So viel Leidenschaft und Perfektion – das macht Hoffnung für die Zukunft der Gastronomie. Es begeistert mich zu sehen, mit wie viel Hingabe und Ehrgeiz die junge Generation ans Werk geht. Ich bin wirklich stolz, Teil von etwas zu sein, dass nur das Beste aus dem Kochnachwuchs herausholt“, verrät Jurorin Cornelia Poletto.

Mehr als eine Prise Talent

Die finale Aufageb des Awards verlangte den jungen Talenten noch einmal alles ab: Unter den kritischen Augen der Jury wurde ein Gericht von Johann Lafer nachgekocht. Der besondere Clou: ohne Rezept, dafür mit viel Gespür für Geschmack, Geschick und Kreativität. In diesem Jahr galt es, Kalbsfilet gefüllt mit Jakobsmuscheln, Estragon-Pfefferrahm und gefüllten Kartoffeln zu meistern – keine leichte Aufgabe. Schlussendlich konnte sich Gedion Beckmann, von Der Player in Hamburg, mit seiner Interpretation des Gerichts gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

„Es ist eine unglaubliche Ehre, den Next Chef Award zu gewinnen! Dieser Wettbewerb hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen, und das vor absoluten Branchengrößen, sondern auch tolle Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Ich freue mich darauf, meine eigene Kochbuchreise zu beginnen und meine kreativen Ideen mit anderen zu teilen. Ein großes Dankeschön an die Jury und alle, die mich unterstützt haben!“

Den zweiten Platz erkochte sich Yves Knittlmayer von „Die Alte Brauerei" in Sankt Ingbert. Er darf sich über ein Profi-Küchengerät von Pacojet freuen. Den dritten Platz erreichte Markus Suntinger von „Bonvivant Cocktail Bistro" in Berlin und sichert sich damit ein Messerset von KAI.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.