Guide Michelin Niederlande 2020: Acht neue Sterne-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin für die Niederlande 2020 präsentiert acht neue Restaurants, die mit einem Stern ausgezeichnet wurden. Insgesamt wurden 111 Sterne-Restaurants prämiert, darunter zwei mit drei, 17 mit zwei Sternen und 92 mit einem Stern.

In den Niederlanden gibt es zwei Drei-Sterne-Restaurants: Das De Librije und das Inter Scalces. Bislang zählte der Guide noch einen dritten Drei-Sterner Das De Leest hat zum Jahreswechsel allerdings geschlossen. Keine Bewegung gibt es im Zwei-Sterne-Bereich. Hier zählt der Guide Michelin 17 Restaurants. 133 Restaurants wurden mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet. Darunter sind darunter 17 neue Adressen.

Gwendal Poullennec, internationaler Direktor von Michelin sagte “Diese Auswahl ist durch das kulturelle Erbe der Niederlande gekennzeichnet. Seit Jahren haben die Niederländer eine starke kulinarische Szene, mit talentierten, engagierten jungen Köchen mit lokalen, saisonalen Produkten - kreativ und respektvoll, eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation.“

Drei-Sterne-Restaurants in den Niederlanden

  • Inter Scaldes, Kruiningen
  • De Librije, Zwolle

Zwei-Sterne-Restaurants in den Niederlanden

  • Aan de Poel, Amstelveen
  • &Moshik, Amsterdam
  • Spectrum, Amsterdam
  • Ciel Bleu, Amsterdam
  • Pure C, Cadzand-Bad
  • De Lindenhof, Giethoorn
  • 't Nonnetje, Harderwijk
  • Tribeca, Heeze
  • De Kromme Watergang, Hoofdplaat
  • De Lindehof, Nuenen
  • De Bokkedoorns, Overveen
  • Sabero, Roermond
  • Fred, Rotterdam
  • Parkheuvel, Rotterdam
  • FG - François Geurds, Rotterdam
  • De Groene Lantaarn, Staphorst
  • De Treeswijkhoeve, Waalre

Ein Sterne-Restaurants in den Niederlanden

  • Herberg Onder de Linden, Aduard
  • Bolenius, Amsterdam
  • Bord'Eau, Amsterdam
  • Bougainville, Amsterdam
  • Graphite by Peter Gast, Amsterdam (neu)
  • Lastage, Amsterdam
  • Le Restaurant, Amsterdam
  • MOS, Amsterdam
  • Restaurant 212, Amsterdam
  • RIJKS®, Amsterdam
  • RON Gastrobar, Amsterdam
  • Sinne, Amsterdam
  • The Duchess, Amsterdam
  • The White Room by Jacob Jan Boerma, Amsterdam
  • Vermeer, Amsterdam
  • Vinkeles, Amsterdam
  • Yamazato, Amsterdam
  • De Heeren van Harinxma, Beetsterzwaag
  • Het Koetshuis, Bennekom
  • Kaatje bij de Sluis, Blokzijl
  • Wolfslaar, Breda
  • Spetters, Breskens
  • Soigné, Bussum
  • AIRrepublic, Cadzand
  • Apicius, Castricum
  • Noble Kitchen, Cromvoirt (neu)
  • Rijnzicht, Doornenburg
  • La Provence, Driebergen-Rijsenburg
  • 't Raedthuys, Duiven
  • De Karpendonkse Hoeve, Eindhoven
  • Wiesen, Eindhoven
  • Zarzo, Eindhoven
  • De Zwaan, Etten-Leur
  • Calla's, Haag
  • ML, Haarlem
  • Olivijn, Haarlem
  • Ratatouille Food & Wine, Haarlem
  • Basiliek, Harderwijk
  • De Kromme Dissel, Heelsum
  • Cheval Blanc, Heemstede
  • Derozario, Helmond
  • 't Lansink, Hengelo
  • De Swarte Ruijter, Holten
  • Bij Jef, Hoorn
  • Lucas Rive, Hoorn
  • Perceel, IJssel
  • Flicka, Kerkdriel
  • 't Vlasbloemeken, Koewacht
  • Voltaire, Leersum
  • Het Roode Koper, Leuvenum
  • De Burgemeester, Linschoten
  • De Bloemenbeek, Lutte
  • Da Vinci, Maasbracht
  • Beluga Loves You, Maastricht (neu)
  • Rantrée, Maastricht (neu)
  • Tout à Fait, Maastricht
  • Posthoorn, Monnickendam
  • De Gieser Wildeman, Noordeloos
  • Zout & Citroen, Oosterhout (neu)
  • Versaen, Ravenstein (neu)
  • Niven, Rijswijk
  • ONE, Roermond
  • FG Food Labs, Rotterdam
  • Fitzgerald, Rotterdam
  • Joelia, Rotterdam
  • The Millèn, Rotterdam
  • De Vrienden van Jacob, Santpoort
  • Aan de Zweth, Schipluiden
  • De Loohoeve, Schoonloo
  • Merlet, Schoorl
  • Noble, 's-Hertogenbosch
  • Sense, 's-Hertogenbosch
  • Wollerich, Sint-Oedenrode
  • Monarh, Tilburg
  • De Leuf, Ubachsberg
  • OONIVOO, Uden
  • Eden, Valkenswaard (neu)
  • 't Amsterdammertje, Vecht
  • Tante Koosje, Vecht
  • Valuas, Venlo
  • De Nederlanden, Vreeland
  • De Heer Kocken, Vught
  • De Moerbei, Warmond
  • Marrees, Weert (neu)
  • Brienen aan de Maas, Well
  • Katseveer, Wilhelminadorp
  • O&O, Willebrord
  • Vista, Willemstad
  • Mijn Keuken, Wouw
  • Latour, Zee
  • De Vlindertuin, Zuidlaren

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.