Guide Michelin Schweiz 2020 kommt Ende Februar in den Handel

| Gastronomie Gastronomie

Die Empfehlungen des Guide Michelin Schweiz 2020 zu den besten Restaurants gibt das Unternehmen am 24. Februar 2020 in Lugano bekannt. Das Buch ist dann ab dem 27. Februar im Handel verfügbar. Das Spektrum der vom Guide Michelin empfohlenen Häuser reicht vom Landgasthof bis zum Feinschmeckerlokal. Hinzu kommen ausgewählte Hotels.


+++ AKTUELL +++

Der Guide Michelin hat für das Jahr 2020 die Sterne-Restaurants in der Schweiz bekannt gegeben. [Hier mehr erfahren] In dem Alpenland gibt es sechs neue Zwei-Sterne-Restaurants und zwölf neue Gaststätten mit einem Stern. Alle „Drei-Sterner“ behalten ihre Auszeichnungen. Andreas Caminada ist der große Abräumer der Verleihung.

Der Guide Michelin Schweiz 2020 zeichnet Sven Wassmers „Memories“ im Hotel Grand Resort in Bad Ragaz und Jérémy Desbraux' „Maison Wenger“ in Le Noirmont auf  Anhieb mit zwei Sternen aus. Das Hotel Grand Resort in Bad Ragaz verfügt damit über zwei Zwei-Sterne-Restaurants.

Ebenfalls in die Zwei-Sterne-Kategorie steigen die Restaurants „Igniv by Andreas Caminada“ in Bad Ragaz mit Chefkoch Silvio Germann und in St. Moritz mit Chefkoch Marcel Skibba auf. Ein weiterer Sterne geht nach St. Moritz. Hier wurde das „Da Vittorio“ mit zwei Sternen ausgezeichnet. Auch das „Gasthaus zur Fernsicht – Incantare“ in Heiden erhielt einen zweiten Stern. In der Schweiz gibt es jetzt 22 Zwei-Sterne-Restaurants.
Alle Drei-Sterne-Restaurants behalten ihre Auszeichnung auch im Jahr 2020. Dabei handelt es sich um das „Restaurant de l'Hôtel de Ville“ in Crissier mit Franck Giovannini, das „Schloss Schauenstein“ in Fürstenau von Andreas Caminada und das „Cheval Blanc by Peter Knogl“ im Hotel Trois Rois in Basel.

Mit  zwölf neuen Ein-Stern-Neuzugängen in diesem Jahr beläuft sich die Gesamtzahl der im Guide Michelin Schweiz empfohlenen Betrieben mit dieser Auszeichnung nun auf 97. [Hier mehr erfahren]


Der Guide gilt als internationale Referenz unter den Gastronomieführern. Die Auswahl der Adressen trifft ein Team aus hauptberuflichen, fest angestellten Inspektoren. Seit Erscheinen der Vorjahresausgabe waren sie erneut in der Schweiz unterwegs, um anonym neue Häuser zu besuchen und die bereits aufgenommenen Adressen zu überprüfen.

Michelin widmet sich als Mobilitätsunternehmen der Verbesserung der Mobilität, der Entwicklung von Reifen, Dienstleistungen und Lösungen, der Bereitstellung digitaler Dienstleistungen sowie der Entwicklung von Hightech-Materialien, die einer Vielzahl von Branchen dienen. Straßenkarten und der Guide Michelin kommen auch noch hinzu. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Clermont-Ferrand, Frankreich, ist in 170 Ländern vertreten, beschäftigt mehr als 125.000 Mitarbeiter und betreibt 67 Reifenproduktionsstätten, die 2018 zusammen rund 190 Millionen Reifen produzierten. Über das Kerngeschäft hinaus ist Michelin als Herausgeber von Reise-, Hotel- und Restaurantführern sowie Land- und Straßenkarten bekannt und bietet unter www.ViaMichelin.de eine entsprechende Internetplattform.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.