Hamburger Foodservice Preis geht an Concept Family und Younique Concepts

| Gastronomie Gastronomie

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das multi-konzeptionell aufgestellte Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt. Die Preise wurden am 14. März in Hamburg vor 400 Branchenvertreterinnen und -vertretern übergeben.

Die Auszeichnung, die von der dfv Mediengruppe gestiftet wird, würdigt seit 1983 Unternehmen und Persönlichkeiten, die mit inspirierenden gastronomischen Konzepten überzeugen. Die Entscheidung, wer ausgezeichnet wird, fällt eine unabhängige Expertenjury.

Nationaler Preisträger Concept Family

Die Concept Family konnte mit einem Jahresumsatz von rund 185 Mio. Euro und zuletzt 110 Betrieben ihre Stellung als eines der größeren Unternehmen in der systematisierten Gastronomie in Deutschland behaupten. Das Unternehmen, das Ende 2023 von Enchilada Franchise AG zu Concept Family Franchise AG umfirmiert wurde, vereint Tex-Mex-, Burger-, Tapas-, Brauhaus- sowie weitere gastronomische Formate. Diese Bandbreite erlaubt es, neue Ideen an unterschiedlichen Standorten zügig zu integrieren. Laut Jury trägt zudem die strukturelle Ausrichtung mit zentraler Organisation in Buchhaltung, IT, Personal und Einkauf zu wirtschaftlicher Stabilität bei.

Die Jury verwies zudem auf innovative neue Projekte wie ein Dark-Kitchen-Projekt namens „Eat Tasty“, das 2023 in Mainz an den Start ging, und auf die geplante Eröffnung des Schlagercafés im April 2025 in Düsseldorf. Bereits im Jahr 2010 (damals unter Enchilada Franchise AG) wurde das Unternehmen mit dem Hamburger Foodservice Preis ausgezeichnet.

Internationaler Preisträger Younique Concepts

Das niederländische Unternehmen Younique Concepts gewinnt den Hamburger Foodservice Preis 2025 für sein Fisch-Konzept Pesca und weitere gastronomische Projekte in Amsterdam, Rotterdam, Nizza und Hamburg. Die Jury lobte das ungewöhnliche Organisationsmodell: „Seit der Gründung des einzigartigen Fisch-Konzeptes Pesca im Jahr 2016 und einer folgenden Crowdfunding-Kampagne zur Expansion zeigen die Macher, wie sich die Hospitality der Zukunft gestalten lässt.“ Mitgründer Joseph de Jong und Sven Sallaerts setzen auf eine mitarbeiterorientierte Kultur mit Gewinnbeteiligung und weitreichenden Entscheidungsfreiheiten. Im April wird Pesca im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier seinen ersten Standort in Deutschland eröffnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

In vielen französischen Dörfern ist die Kneipe der zentrale Treffpunkt - doch in mehr als zwei Dritteln der Gemeinden gibt es keinen solchen Treffpunkt mehr. Um dem Kneipensterben entgegenzuwirken, debattiert die französische Nationalversammlung derzeit über einen Gesetzesentwurf, der die Eröffnung neuer Dorfkneipen erleichtern soll.

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

Die Burgerkette goldies expandiert weiter und bringt ihren Smashburger nun auch nach Nordrhein-Westfalen. Am 8. März 2025 eröffnete in Düsseldorf die siebte Filiale des Unternehmens.

Steffen Henssler und sein Vater Werner gehen kulinarisch getrennte Wege. Vor fast 25 Jahren gründeten der TV-Koch und sein Vater gemeinsam das Restaurant „Henssler Henssler” am Hamburger Fischmarkt. Jetzt wurde mitgeteilt, dass Steffen Henssler Ende vergangenen Jahres als Miteigentümer des Sushi-Tempels ausgestiegen ist. Es geht um unterschiedliche Ansichten.

Vapiano ist zurück am Berliner Hauptbahnhof. Neben neuem Design und atmosphärischen Lichtelementen erwartet die Gäste ein vereinfachtes Bestellsystem, das schnelle und unkomplizierte Bestellungen ermöglichen soll.

In Oberbayern wird gerade kräftig investiert. Die Gemeinde Bad Wiessee investiert rund 22 Millionen Euro das Hotel und Gasthof Zur Post. Jetzt wurde auch das neue Wirtepaar vorgestellt.

Das Münchner Oktoberfest startet zwar erst im September, aber schon jetzt will die Giesinger Brauerei zeigen, dass auch sie da einen Platz verdient hat. Ein Probelauf für die Wiesn.