Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

| Gastronomie Gastronomie

Spitzenküche lebt von Talent, Leidenschaft und Innovation. Doch oft stehen in der Gourmetwelt noch immer Männer im Rampenlicht. Hinzu kommt, dass Frauen vor zusätzlichen Herausforderungen im Arbeitsumfeld der Gastronomie stehen - etwa der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem zeitintensiven Pensum. Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann im fränkischen Wirsberg vom 10. bis zum 13. April 2025 die "Woche der Female Superheroes ein. 

Mit dieser Aktion möchte  Alexander Herrmann ganz bewusst die herausragenden weiblichen Führungskräfte der Branche in den Fokus stellen - von der Küche über den Service bis hin zur Weinbegleitung. Im Rahmen der Female Superheroes-Woche wird daher an drei Abenden ein exklusiver „Late Night Brunch" angeboten, der von den Führungskräften aus dem Posthotel Alexander Herrmann gestaltet wird. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner am 13. April 2025 mit Lisa Schröder, Souschefin des Restaurants AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz, und Cornelia Fischer aus dem Restaurant Überfahrt am Tegernsee, Köchin des Jahres im Schlemmer Atlas 2024. 

Den Auftakt der Woche bilden am 10., 11. und 12. April die „Late Night Brunches": An allen drei Abenden glänzen die Female Superheroes†aus dem Küchen- und Serviceteam des Posthotel Alexander Herrmann mit ihren ganz eigenen Stärken und Talenten. Mit dabei sind Lisa Schröder, Sandra Hofer, Küchenchefin im Bistro „oma & enkel", Anja Kirchpfening, gastronomische Leiterin sowie Deborah Schmidt, Restaurantleiterin im AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz. 

Höhepunkt dieser besonderen Woche ist das 4-Hands-Dinner am 13. April 2025: Dann wird Lisa Schröder gemeinsam mit Cornelia Fischer ein außergewöhnliches 6-Gang Menü kreieren. Das Menü versteht sich als Hommage an Frauen in der Spitzengastronomie, ihr Können und ihre Handschrift. Begleitet wird das Dinner von der gastronomischen Leiterin Anja Kirchpfening und Restaurantleiterin Deborah Schmidt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.