Julia Komp verlässt Schloss Loersfeld und geht nach Asien

| Gastronomie Gastronomie

Deutschlands jüngste Sterneköchin, verlässt den Herd an dem sie ihre Michelin-Auszeichnung erkochte und geht nach Asien. Nachfolger auf Schloss Loersfeld wird Souschef Paul Spiesberger.

„Ich hatte hier vier grandiose Jahre – und mit dem Michelin Stern natürlich den größten Triumph, aber jetzt muss ich noch etwas erleben und neue Wege gehen“ sagt die 29jähige, die vor zwei Jahren im Gourmetrestaurant des Schloss Loersfeld in Kerpen zur jüngsten Sterneköchin wurde.

Komp will in Asien bei bei Kollegen kochen. „Aber ich war ja auch oft in Asien und die asiatischen Aromen kennen die Gäste schon besser, daher findet man diese Einflüsse auch öfter in meiner Küche, so die Küchenchefin in einer Presseaussendung.

Außerdem will Komp auch auf die Suche nach original regionalen Küchen gehen. „Ich möchte auch Omas und Mamas finden und sehen ob ich dort ein bisschen mitkochen kann.“ 
Eine Abkehr von der Sterneküche ist die Reise natürlich nicht. „Ich muss nur einfach mal neue Dinge sehen und erleben – und dann komme ich nach Köln zurück und starte wieder voll durch.“ 
In der Domstadt gibt es auch schon Gespräche für ein neues Projekt, das aber noch nicht präsentiert wurde. Nachfolger auf Schloss Loersfeld wird der aktuelle Souschef Paul Spiesberger.

Julia Komp  war mit 27 Jahren 2016 die jüngste mit mindestens einem Michelin-Stern ausgezeichnete Köchin Deutschlands. Julia Komp wuchs in Overath auf und absolvierte bereits als Schülerin ein Praktikum auf Schloss Lerbach unter dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Küchenchef Dieter Müller. Ihre Ausbildung zur Köchin machte sie in Köln-Porz im Restaurant Zur Tant, worauf sie eine Stelle im Vorstandscasino des TÜV Rheinlands annahm. Vor ihrem Wechsel nach Kerpen war sie schließlich noch Souschefin im Restaurant La Poêle d’O*r in Köln. Neben Auftritten in der WDR-Produktion Daheim + unterwegs ist sie seit 2018 auch Jurorin in der Sendung Die Küchenschlacht im ZDF.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.