Justin G. Leone startet im The Lonely Broccoli im Andaz München Schwabinger Tor 

| Gastronomie Gastronomie

Sommelier Justin G. Leone sorgt ab sofort für Unterstützung im The Lonely Broccoli im Andaz München Schwabinger Tor. Der Musiker, Modefreak, Entertainer und Autor, der über sechs Jahre im Münchner Sterne-Restaurant Tantris als Sommelier wirkte, werde das Team mit seiner Expertise und Persönlichkeit bereichern, ist das Unternehmen überzeugt. 

„Justin ist ein Virtuose und Freigeist beim Thema Wein und für unser Team eine enorme Bereicherung. Wir wollen München feinsinnig verwöhnen, aber immer mit einer Prise Rock’n’Roll überraschen – da ist Justin der perfekte ‚partner in crime‘“, erklärt Eva Nagel, General Manager Restaurant The Lonely Broccoli. Justin G. Leone wird jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag im The Lonely Broccoli bis zum Spätherbst dieses Jahres als Sommelier tätig sein und an den Sonntagen vor allem ‘The Lonely Broccoli & Friends‘ als den längsten Brunch der Stadt begleiten.

Da Wein ein sehr emotionales Thema ist, arbeitet das Serviceteam mit einer Weinkarte, die die Gäste je nach Stimmung abholt und für Inspiration abseits der klassischen Auswahl sorgen soll. Dieses persönliche Konzept werde Justin G. Leone laut Mitteilung mit seiner Expertise und Persönlichkeit ausbauen und The Lonely Broccoli mit seiner Liebe für Wein beflügeln.

Bottles & Bones X Andaz Munich Schwabinger Tor Pop-Up Dinner

Um Fleisch und Weine geht es auch beim sogenannten Bottles & Bones Pop-Up Dinner im Café M, dem Deli Restaurant im Andaz München Schwabinger Tor. Hier gibt Justin G. Leone einen Vorgeschmack auf sein künftiges gastronomisches Projekt: American BBQ mit Pulled Pork, Ribs und weiteren Höhepunkten vom Grill. An drei Sonntagen werden wechselnde Menüthemen aus der BBQ- Küche der US-Südstaaten zubereitet. Dazu serviert Justin Raritäten aus seinem Weinkeller. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.