Kantinentest: Die besten Betriebsrestaurants Deutschlands

| Gastronomie Gastronomie

Die Vereinigung Food & Health e.V. hat zum dritten Mal mit dem Magazin Focus die besten deutschen Betriebsrestaurants gewählt, die mit oder gerade trotz der Corona-Einschränkungen herausragende Arbeit leisten. Die Jury zeichnete insgesamt 35 Betriebe aus, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Genuss und Gesundheit überzeugen konnten. Aufgrund der Corona-Krise kam für den Kantinentest 2021 ein neues Kriterium hinzu: Wer begegnet der Pandemie mit besonderer Kreativität? „Die Branche wird sich für immer verändern“, ist Juryvorsitzende Theresa Geisel von Food & Health überzeugt. „Und erste Projekte im Zuge des Kantinentests zeigen bereits, wohin die Reise gehen wird.“

Im Test ganz vorne mit dabei war die „CANtine – Made by Traube Tonbach“ in Stuttgart: Als eine der fünf besten Kantinen in Deutschland steht das Konzept des Baiersbronner Hotels erneut auf dem Siegertreppchen. Die Betriebsgastronomie für den Softwareentwickler Vector Informatik GmbH überzeugte die Jury unter anderem mit Ideen für eine ausgewogene Mitarbeiterverpflegung während der Lockdowns und im Homeoffice.

„Die qualifizierte Beurteilung und Auszeichnung für unser Konzept „CANtine – Made by Traube Tonbach“ freut uns ganz besonders. Unser Dank gilt natürlich unserem passionierten Team vor Ort, aber auch unserem Kunden, der Vector Informatik GmbH, für die Vision, konsequent in gute Mitarbeitergastronomie zu investieren“, unterstreicht Sebastian Finkbeiner, der die Sparte Gemeinschaftsverpflegung innerhalb der Traube Group seit Gründung 2016 betreut und mit seinem Team vor Ort um Geschäftsleiter Wilfried Denk stetig weiterentwickelt. 

„Keine Frage – auch für die Betriebsgastronomien war das vergangene Jahr durch die aktuelle Pandemie eine Herausforderung. Doch insgesamt sind wir positiv gestimmt und überzeugt davon, dass die Bedeutung einer hochwertigen Mitarbeiterverpflegung für innovative Unternehmen langfristig immer weiter zunehmen wird“, schätzt Finkbeiner. „Kantinen bleiben sozialer Dreh- und Angelpunkt innerhalb eines Unternehmens und wichtige Orte für den Austausch unter Mitarbeitern – auch wenn diese zukünftig durch flexiblere Arbeitszeitmodelle und Homeoffice noch ortsunabhängiger arbeiten werden“, erklärt Finkbeiner weiter. 

Fischer Group mit Harald Wohlfahrt

Unter den besten Kantinen Deutschlands landete auch das Betriebsrestaurant der Fischer Gruppe in Tumlingen. Besonders hoben die Juroren bei Ihrer diesjährigen Bewertung das firmeneigene "Klaus Fischer Bildungszentrum" hervor, das zu den Themen Ernährung, Kochen und Gesundheit schult, wie es in der Bewertung heißt. Gegründet wurde es 2010, seitdem gab es rund 12.000 Anmeldungen für fast 800 Kurse aus unterschiedlichen Bereichen, wie etwa Gesundheit, Kochen, Ernährung, aber auch Sprachen, Gedächtnistraining, Zeit- und Konfliktmanagement sowie Kommunikation oder Körpersprache.

Mit dieser Einrichtung stellt die Unternehmensgruppe Fischer unter anderem das Thema Ernährung ins Zentrum der Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese können außerhalb der Arbeitszeit die verschiedenen Kurse und Vorträge des Bildungszentrums kostenfrei besuchen. „Es ist wichtig, dass sich unsere Beschäftigten auch auf dem Gebiet der Ernährung außerhalb des Arbeitsalltags weiterbilden können. Umsomehr freut uns die erneute Auszeichnung als ‚Beste Kantine Deutschlands‘“, sagt Prof. Klaus Fischer.

Besonderes Lob hatte Prof. Klaus Fischer auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebsrestaurants am Hauptsitz übrig: „Unsere Köche haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert und sehr viel für ihren Erfolg gearbeitet. Dreimal hintereinander zu den besten Betriebsrestaurants in Deutschland zu gehören, ist für das gesamte Küchenteam eine besondere Auszeichnung“, sagt Prof. Fischer, der dabei auch den Blick auf Harald Wohlfahrt richtet. Der ehemalige Sterne-Koch, der 25 Jahre in Folge mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, schult die Köche und das Küchenpersonal bei Fischer und entwickelt das Team regelmäßig weiter.

Sechs Aramark-Restaurants überzeugen

Die Jury zeichnete insgesamt 35 Betriebe aus. Unter den Preisträgern befinden sich auch die Aramark-Betriebsrestaurants bei Bechtle, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Globalfoundries Dresden Module Two, Markant Services International, SAP und Universal Music. Sie wurden für ihre Konzepte ausgezeichnet, dazu zählen ein Zero-Waste-Buffet, ein Sommer-Outdoorgarten zum Verringern von Aerosolen und ein plastikfreier Kiosk.

„Stillstand kann nicht die Lösung sein”, so Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. „Wir begreifen die Pandemie als Chance.
Sowohl für Mitarbeiter vor Ort, unter Berücksichtigung unseres Sicherheitskonzept EverSafe™, als auch mit neuen Homeoffice-Angeboten. Dabei dürfen Genuss und Nachhaltigkeit nicht zurückstehen.”

„Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung auch in schweren Zeiten wertgeschätzt wird und alle unserer eingereichten Angebote unter den Top 35 sind. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, die mit den Herausforderungen für die Betriebsgastronomie einhergeht“, so Vogl.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche.