Larissa Metz aus dem Restaurant Vendôme zur „Patissière des Jahres“ gekürt

| Gastronomie Gastronomie

Larissa Metz aus dem Restaurant Vendôme wurde vom Food-Magazin „Der Feinschmecker“ als „Patissière des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Die Dessertkünstlerin begeistert mit ihren süßen Kompositionen seit rund zwei Jahren die Gäste im Gourmet Restaurant im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Das Fünf-Sterne-Haus im Bergischen Land feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und zählt mit Spitzenkoch Joachim Wissler zu einer der Top-Adressen im kulinarischen Deutschland.

Metz denkt Patisserie neu und nutzt für ihre süßen Eigenkreationen ungewöhnliche Verarbeitungen, wie Umami und Fermentation. Sie verlässt die konventionellen Wege, sowohl was Optik und Konzeption betrifft, und schafft es auf vorbildliche Weise, Kreativität, Talent und die Liebe zum Produkt zu vereinen. Erst kürzlich wurde der 29-Jährigen die Auszeichnung der „Chef Patissière des Jahres“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) verliehen, die einmal jährlich die „Lieblinge des Jahres“ kürt und damit das Beste, was Deutschland in Sachen Kulinarik, Service und Wein zu bieten hat.

Larissa Metz macht bei Kennern schon eine ganze Weile von sich reden, wurde sie doch 2022 bereits vom Gault&Millau als „Pâtissière des Jahres“ gefeiert. Vor ihrem Antritt als Chef Patissière im Restaurant Vendôme war sie in gleicher Position für verschiedene Top-Adressen tätig, unter anderem das Sterne-Restaurant im Parkhotel Favorite, und arbeitete bei Bernd Siefert, Weltmeister der Konditoren.

Joachim Wissler kommentiert: „Herzlichen Glückwunsch an Larissa Metz für diese herausragende Auszeichnung! Ihr erneuter Erfolg zeigt uns, wie viel Leidenschaft sie für die Patisserie an den Tag legt und dass sie ein außergewöhnliches Talent für süße Angelegenheiten hat. Ihre Kreativität und ihre Herangehensweise an neue Dessertkreationen sind beeindruckend und ich bin dankbar, dass sie ein Teil von uns ist. In Kombination mit unserer fortschrittlichen Küche, für die mein engagiertes Team jeden Tag aufs Neue brennt, ist ein Besuch im Restaurant Vendôme für unsere Gäste rundum ein einzigartiges Geschmackserlebnis.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.