„Le Petit Chef“ im Grand Hyatt Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Das Grand Hyatt Berlin präsentiert ab dem 4. August 2021 die Show „Le Petit Chef“. Der Abend verbindet Gourmetessen mit einer 3D-Projektion und einer fantasievollen Geschichte. In der Hauptrolle ist der 58 mm kleine Meisterkoch zu sehen, der den Gästen internationale Spezialitäten in fünf Gängen serviert. Dabei sitzt jeder Gast in der ersten Reihe, denn der Tisch und der eigene Teller werden zur Leinwand. 

Die kulinarische Pop-up-Show des belgischen Künstlerkollektivs Skullmapping begeisterte schon in London, Dubai, Skandinavien und Abu Dhabi. Serviert werden drei Menü-Varianten und ein Junior-Angebot für die Nachwuchsfans des kleinen Chefs. Das Menü „Le Grand Chef“ startet mit einer Burrata an Paprikamarinade und Gartenkräutern auf Salat, gefolgt von einer „Marseillaise Bouillabaisse“ mit Pulpo, Garnelen, Jakobsmuscheln, Krustentierfond und Estragon sowie confiertem Hummer mit Queller, Sauce Noisette und knusprigem Mais. Als Hauptgang wird ein Filet vom Simmentaler Rind mit gerösteten wilden Brokkoli, Karotten und getrüffelter Sellerie-Kartoffelcreme serviert. Den Abschluss bildet ein Zitronensorbet mit Himbeeren, Vanille-Baiser, Manjari Schokolade und Melisse.

Das Menü „Le Petit Chef Classic“ verzichtet auf einige Details und präsentiert im Hauptgang ein Roastbeef vom Simmentaler Rind mit Brokkoli, Karotten und Kräuterkartoffeln. Die vegetarische Variante setzt auf Burrata, Kürbissuppe, Gnocchi, Beyond Meat Steak und Zitronensorbet. Kinder bis zwölf Jahre dürfen sich auf „Le Petit Chef Junior“ freuen: mit Mozzarella auf Blattsalat und Kirschtomaten, einer Tomatensuppe mit Basilikum und anschließenden Ravioli mit jungem Spinat und Parmesan. Als Hauptgang gibt es ein gegrilltes Maishähnchen an Butterkartoffeln, Karottengemüse und Erbsen. Das Dessert überzeugt als echter Klassiker: Vanilleeis mit Himbeeren und Keks.

Die Show startet mittwochs und donnerstags um 19 Uhr. Freitags und samstags gibt es jeweils zwei Shows um 18 Uhr und um 21 Uhr. Sonntags präsentiert sich „Le Petit Chef“ um 17 Uhr und um 20 Uhr.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.