„Le Petit Chef“ im Grand Hyatt Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Das Grand Hyatt Berlin präsentiert ab dem 4. August 2021 die Show „Le Petit Chef“. Der Abend verbindet Gourmetessen mit einer 3D-Projektion und einer fantasievollen Geschichte. In der Hauptrolle ist der 58 mm kleine Meisterkoch zu sehen, der den Gästen internationale Spezialitäten in fünf Gängen serviert. Dabei sitzt jeder Gast in der ersten Reihe, denn der Tisch und der eigene Teller werden zur Leinwand. 

Die kulinarische Pop-up-Show des belgischen Künstlerkollektivs Skullmapping begeisterte schon in London, Dubai, Skandinavien und Abu Dhabi. Serviert werden drei Menü-Varianten und ein Junior-Angebot für die Nachwuchsfans des kleinen Chefs. Das Menü „Le Grand Chef“ startet mit einer Burrata an Paprikamarinade und Gartenkräutern auf Salat, gefolgt von einer „Marseillaise Bouillabaisse“ mit Pulpo, Garnelen, Jakobsmuscheln, Krustentierfond und Estragon sowie confiertem Hummer mit Queller, Sauce Noisette und knusprigem Mais. Als Hauptgang wird ein Filet vom Simmentaler Rind mit gerösteten wilden Brokkoli, Karotten und getrüffelter Sellerie-Kartoffelcreme serviert. Den Abschluss bildet ein Zitronensorbet mit Himbeeren, Vanille-Baiser, Manjari Schokolade und Melisse.

Das Menü „Le Petit Chef Classic“ verzichtet auf einige Details und präsentiert im Hauptgang ein Roastbeef vom Simmentaler Rind mit Brokkoli, Karotten und Kräuterkartoffeln. Die vegetarische Variante setzt auf Burrata, Kürbissuppe, Gnocchi, Beyond Meat Steak und Zitronensorbet. Kinder bis zwölf Jahre dürfen sich auf „Le Petit Chef Junior“ freuen: mit Mozzarella auf Blattsalat und Kirschtomaten, einer Tomatensuppe mit Basilikum und anschließenden Ravioli mit jungem Spinat und Parmesan. Als Hauptgang gibt es ein gegrilltes Maishähnchen an Butterkartoffeln, Karottengemüse und Erbsen. Das Dessert überzeugt als echter Klassiker: Vanilleeis mit Himbeeren und Keks.

Die Show startet mittwochs und donnerstags um 19 Uhr. Freitags und samstags gibt es jeweils zwei Shows um 18 Uhr und um 21 Uhr. Sonntags präsentiert sich „Le Petit Chef“ um 17 Uhr und um 20 Uhr.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?