L’Osteria bringt Gerichte in Kühlregale von Edeka und Käfer

| Gastronomie Gastronomie

L’Osteria geht in den Einzelhanden. In ausgewählten Edeka-Märkten und allen Käfer Feinkostmärkten in München und Umgebung können Kunden jetzt Fertiggerichte der Markengastronomie. Ist der Test erfolgreich, soll das Projekt bundesweit ausgebaut werden. Beim Lieferdienst Gorillas werden L’Osteria-Fertiggerichte ab Ende Mai in wenigen Minuten an die Haustür liefern wird.

Zusammen mit EDEKA und Käfer ist Anfang Mai eine dreimonatige Testphase in Märkten in München, Garching, Dachau, Pfarrkirchen, Parsdorf und Brunnthal gestartet. Alle Gerichte sind beliebte und aus den L’Osteria Restaurants bekannte Pasta-Varianten, die von „Spaghetti Chitarra Carbonara“ über „Tortelloni Prosciutto e Panna“ bis „Gnocchi Gamberetti“ reichen. Die Einstiegpreise liegen bei rund sieben Euro.

Stefan Höllen, Vice President bei der FR L’Osteria SE und verantwortlich für den Bereich Private Brands, äußert sich wie folgt: „Die letzten sechs Monate waren ein großes Abenteuer für uns – wir haben uns auf völlig neues Terrain gewagt, die Gerichte entwickelt, das Design geplant und die Gerichte verkostet. Wir freuen uns sehr, dass wir mit EDEKA und Käfer in die Testphase gehen können und sind gespannt, wie das Feedback der Kundschaft ausfällt. Außerdem sind wir aktuell mit weiteren großen Handelsketten im Gespräch. Dass wir zudem direkt mit „Gorillas“ als Lieferdienst starten und so sicherstellen können, dass unsere Fertiggerichte bereits in wenigen Minuten in vielen Großstädten zu den Pasta-Liebhaber*innen an die Haustür geliefert werden, ist eine großartige Möglichkeit für uns.“

Die L’Osteria-Fertiggerichte sind grundsätzlich für die Mikrowelle gedacht. Sie sind mit einem speziellen Ventil im Verpackungsdeckel ausgestattet, das ein vorheriges Einstechen ersetzt und sich in der Mikrowelle von ganz allein öffnet. Das Ventil erzeugt ein Pfeifen und signalisiert damit, dass das Gericht in etwa 20-30 Sekunden warm und verzehrfertig ist. Alternativ können alle Gerichte auch in der Pfanne oder im Wasserbad zubereitet werden – hier ist die Zubereitungszeit allerdings etwas länger. Eine genaue Zubereitungsanweisung befindet sich auf den Verpackungen.

„Mit der Einführung unserer L’Osteria Premium-Fertiggerichte in den LEH, haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Markenentwicklung gemacht und einen Meilenstein in unserer Firmengeschichte gesetzt. Ideal sind die Gerichte für alle, die nicht in einem L’Osteria Liefergebiet ansässig sind und sich so ihr L’Osteria Erlebnis dennoch nach Hause holen können, aber auch für die, die sich über ein schnelles und leckeres Mittagessen im Büro oder Homeoffice freuen“, erklärt Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE.

Alle Pasta-Fertiggerichte von L’Osteria im Überblick*

  • Spaghetti Chitarra Pesto Genovese
  • Spaghetti Chitarra Carbonara
  • Spaghetti Chitarra Ragu
  • Maccheroni Verde Emiliana
  • Strozzapretti Granchi di Fiume
  • Mezzalune Spinaci
  • Tortelloni Prosciutto e Panna
  • Gnocchi Gamberetti

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.