Mangal und Circus Group – Lukas Podolski kündigt weltweit erste Franchise-Kette mit autonomen Kochrobotern an

| Gastronomie Gastronomie

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an.

Gemeinsam mit der Circus Group wurde eine Vertrag unterschrieben. Laut Podolski warten bis zu 500 Roboter für die erste Expansionsphase in Europa ab Herbst 2025 auf ihren Einsatz. Dabei stehen insbesondere Deutschland, Polen, die Türkei und Japan im Fokus. 

Diese ersten 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 sollen der Auftakt einer möglichen Expansion auf 2.400 Standorte sein. Die autonomen Restaurants werden von dem Circus' CA-1-Robotersystem betrieben. Das neue Konzept soll eine vielfältige Auswahl an türkischen Gerichten präsentieren, um ein authentisches und wechselndes Menü zu bieten, das speziell für ein modernes Publikum entwickelt worden sein soll.

Mario Schepers, Managing Director bei Mangal Döner x Lukas Podolski 10 schriebt auf LinkedIn: „Die erste vollautonome Roboter-Restaurant-Franchise-Marke - wir starten sie mit Mangal, Lukas Podolski, Metin Dag und Partner Circus Group. Vertrag unterzeichnet. Halten Sie Ausschau nach den ersten Eröffnungen im Jahr 2025. Großartige Partner und Menschen bei Circus wie Nikolas Bullwinkel, Frank Holtey, Maximilian Hartweg begleiten uns auf unserem Weg. Wir werden transformieren. Wenn Sie am Franchising interessiert sind, sprechen Sie uns an - wir sind offen für Einzel- und Multi-Unit-Betreiber. Deutschland zuerst, aber der Rest wird bald folgen.“

Mangal x LP10 Döner ist eine der führenden Döner-Ketten in Deutschland machte bereits im letzten Jahr Schlagzeilen, als angekündigt wurde, dass die Circus Group aus Hamburg mit Mangal x LP10, einen Vorvertrag über die beabsichtigte Einführung von bis zu 2.400 Kochrobotern unterzeichnet hatte. Der Deal hat einen Materialwert von 400 Millionen Euro. (Tageskarte berichtete)

„Dies ist ein historischer Moment für uns bei Mangal und die gesamte Food-Service Branche“, sagte Metin Dağ, Gründer von Mangal. „Mit der weltweit führenden Robotik-Technologie von Circus bauen wir die Zukunft der Systemgastronomie auf. Unser Ziel ist es, köstliche, qualitativ hochwertige Speisen für jeden zugänglich zu machen, und das mit null menschlichem Personal. Das ist weit mehr als eine Franchise, es ist eine Revolution.“

„Die ersten beiden Flagship-Stores mit der Roboter-Technologie sollen im Herbst 2025 in Köln öffnen“, verriet Metin Dağ gegenüber dem „Express“ in Köln. Die genauen Standorte wurden noch nicht bekannt gegeben.

Wie die Zeitung berichtet, sollen die Arbeiten am Dönerspieß nicht vom Roboter übernommen werden. Fleisch vom Spieß schneiden bleibt demnach also Handarbeit.

Mit der Eröffnung des ersten Flagship-Stores in Deutschland im Herbst 2025 markiert diese Partnerschaft einen  Schritt in Richtung Zukunft der Systemgastronomie. Sie will beweisen, dass KI-gesteuerte Automatisierung den Betrieb hochvolumiger, qualitativ hochwertiger und effizienter Restaurantstandorte in bisher unerreichtem Maßstab ermöglicht.

Türkische Kebab-Gerichte sind fester Bestandteil der deutschen Esskultur. Deutschland zählt über 30.000 Kebab-Lokale, mehr als die Filialen von McDonald's, Burger King und allen anderen Fast-Food-Ketten zusammen. Jährlich werden in Deutschland rund 400 Millionen Kebabs konsumiert, was einem Marktvolumen von ca. 3,5 Milliarden Euro entspricht.

Mangal wurde von Metin Dağ und Fußballstar Lukas Podolski gegründet und wird von Geschäftsführer Marco Schepers geleitet, der zuvor als General Manager für KFC in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark tätig war. Circus SE ist einer der weltweit führenden Anbieter für KI-Robotik und KI-Software in der Food-Service Branche. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.