Marché International eröffnet fünf neue Standorte im Zoo Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Bereits zum 1. Januar hatte Marché International fünf neue Standorte im Zoo Berlin übernommen. Pandemiebedingt waren diese in den letzten Monaten teilweise geschlossen. Ab dem 21. Mai können die Zoo Besucher jetzt vor Ort das gastronomische Angebot der Waldschänke, Café Kolibri, Hans Wurst, Hexenhaus und Food Truck am Affenhaus nutzen. 

«Die Übernahme der fünf Standorte im Berliner Zoo ist für Marché International, gerade nach der Phase des dritten Lockdowns, ein wichtiges Zeichen. Nach über vier sehr erfolgreichen Jahren im Tierpark Berlin freuen wir uns nun umso mehr, auch im Zoo Berlin präsent zu sein», so Oliver Altherr, CEO Marché International. Marché ist damit in sechs Zoos in Deutschland vertreten: neben dem Zoo und Tierpark Berlin in der Wilhelma Stuttgart, in München Hellabrunn, im Zoo Leipzig und im Zoo Magdeburg. 
 

Infolge der Umbaumaßnahmen erwartet die Gäste in der "Waldschänke" ein rustikales Ambiente. Dabei können sie ihre Gerichte individuell auswählen: neben einem Salatangebot wird es Kartoffel-Rösti mit gebratenem oder gebackenem Geflügel geben. Pastaliebhaber kommen genauso auf ihre Kosten wie Frittenfreunde. Neben der Sanierung der Waldschänke wird sich auch das "Café Kolibri" im Vogelhaus künftig in einem neuen Gewand präsentieren. Direkt gegenüber setzt Marché mit dem neuen "Wurst Hannes" auf ein breites Angebot an Wurstspezialitäten.

«Wir freuen uns, die Zoobesucher künftig mit frischer Küche, Live-Cooking und Gastfreundschaft begrüßen zu können. Zusammen mit regionalen Partnern und Produzenten möchten wir zeigen, welche großartigen Lebensmittel und Produkte es hier in der Region Berlin gibt. Genauso ist es uns ein besonderes Anliegen, durch spezielle Kinderangebote und eine Babystation die Gastronomie im Zoo als kinder- und familienfreundlich weiter zu stärken», so Nico Heinzelmann, Betriebsdirektor im Zoo Berlin.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.