McDonald’s überholt Starbucks als wertvollste Restaurantmarke der Welt

| Gastronomie Gastronomie

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert um 7 Prozent auf 40,5 Milliarden US-Dollar steigern und überholte damit Starbucks, das mit einem Rückgang von 36 Prozent auf 38,8 Milliarden US-Dollar nun auf Platz zwei liegt.

Markenstärke als entscheidender Faktor

Der Erfolg von McDonald’s ist vor allem auf die gestiegene Markenstärke zurückzuführen. Das Unternehmen erzielte in der Bewertung von Brand Finance Bestnoten für Bekanntheit, Kundenpräferenz und Markenbindung. Die positiven Entwicklungen führten dazu, dass McDonald’s nicht nur im Restaurantsektor, sondern auch insgesamt unter den 500 wertvollsten Marken der Welt auf Platz 42 rangiert.

Starbucks hingegen musste Einbußen bei wichtigen Markenwerten wie Reputation und Weiterempfehlung hinnehmen. Besonders auf den wichtigen Märkten in den USA und China konnte das Unternehmen nicht mehr so stark punkten wie in den Vorjahren.

Chick-fil-A mit starkem Wachstum

Neben McDonald’s konnte insbesondere die US-amerikanische Kette Chick-fil-A stark zulegen. Mit einem Markenwert-Anstieg um 43 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar gehört sie zu den am schnellsten wachsenden Restaurantmarken und schaffte es in die Top 10 der wertvollsten Marken weltweit. Der Erfolg beruht auf der hohen Kundenakzeptanz trotz vergleichsweise hoher Preise, die durch den Fokus auf Qualität und Frische gestärkt wurde.
 

US-Marken dominieren weiterhin

Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt. Außerhalb der USA sind vor allem chinesische Marken wie Haidilao (3,6 Milliarden US-Dollar) und Luckin Coffee (1,7 Milliarden US-Dollar) vertreten. Das britische Unternehmen Greggs konnte sich zudem als zweite stärkste Restaurantmarke weltweit positionieren und erreichte mit 1,3 Milliarden US-Dollar seine bisher höchste Platzierung.

Laut Brand Finance stehen viele Restaurantmarken aktuell vor der Herausforderung, gestiegene Preise aufgrund von Inflation und Lieferkettenproblemen zu rechtfertigen. Unternehmen, die sich an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen, hätten laut Richard Haigh, Geschäftsführer von Brand Finance, die besten Chancen, langfristig erfolgreich zu bleiben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.