METRO GastroPreis 2024 verliehen

| Gastronomie Gastronomie

Erstmalig hat METRO den neuen Award METRO GastroPreis verliehen – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team. Den Rahmen für die Preisverleihung bot die Rolling Pin.Convention. Auf der Nuts.Stage verliehen Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, sowie die neunköpfige Jury den Award an den Gasthof Adler in der Kategorie Digitalisierung, an das Joujou in der Kategorie Nachhaltigkeit und an das Kaspar Schmauser in der Kategorie Team. 

Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, begrüßte Preisträger und Jury-Mitglieder und betonte die Wichtigkeit eines solchen Awards: „Innovationen in der Gastro-Branche sind wichtig, insbesondere um Lösungen zu finden in einer wirtschaftlich und personell angespannten Lage. Da lohnt sich der Branchen-Austausch in mehrfacher Hinsicht, denn er bringt Wissenstransfer, Networking und vor allem den Mut, Neues auszuprobieren. Mit dem METRO GastroPreis fördern wir genau das und stellen Betriebe in den Fokus, die in diesen Bereichen bereits gute Initiativen gezeigt haben.”

Gewinne für ausgezeichnetes Engagement

Das herausragende Engagement wurde im Rahmen der Preisverleihung durch die Jury und das Publikum gelobt und die Arbeit der Gastronominnen und Gastronomen gewürdigt. Neben der Wertschätzung wurden den Preisträgern auch Gewinne überreicht. Zu einem METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 500 Euro erhielten die Preisträger einen auf ihre Siegerkategorie zugeschnittenen Gewinn: In der Kategorie Digitalisierung gewinnt der Gasthof Adler ein Coaching von Digital-Experte Christoph Digwa. Unterstützt wird diese Siegerkategorie von DISH, die digitale Lösungen für den Erfolg von HoReCa-Betrieben entwickelt.

Volker Gläser, CEO DISH und Mitglied der Jury: „Besonders im Bereich Digitalisierung hat die Gastro-Branche ein enormes Potenzial, dessen Nutzung die Arbeitsabläufe in den Betrieben um ein Vielfaches erleichtert und zusätzliche Angebote für Gäste erst möglich macht.”

In der Kategorie Nachhaltigkeit erhält das Joujou einen Profi-Tag mit Tim und Katharina Raue. Der bekannte Sternekoch Tim Raue und seine Frau Katharina beraten regelmäßig Gastro-Betriebe, beispielsweise in der Sendung „Raue der Restaurantretter“.

In der Kategorie Team darf sich das Kaspar Schmauser über ein professionelles Personal Coaching von METRO Gastro Consulting freuen, die unter anderem auf die personellen Herausforderungen in der Gastronomie spezialisiert sind und wissen, wie ein erfolgreiches Miteinander funktionieren kann. Ein besonderer Dank ging außerdem an die neunköpfige Jury, die mit Fachexpertise und viel Einsatz aus den besten Bewerbungen die drei Siegerbetriebe mit den überzeugendsten Konzepten ausgewählt hatte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.