Nelson Müller​​​​​​​ - Zehn Jahre Müllers auf der Rü

| Gastronomie Gastronomie

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf. In der Brasserie mit Markthallenflair ist die offene Küche das Herzstück und die Gäste können hautnah am Kochgeschehen teilnehmen. In den Genuss kamen jetzt viele Gäste der ersten Stunde, darunter Weggefährten, Essener VIPs und Prominente. Sie gratulierten dem erfolgreichen Gastronomen bei  einem erstklassigen Menü mit exzellenter Weinbegleitung zum Zehnjährigen. Selbstverständlich fehlte Müllers „Signature-Dish“: Balik Lachs Tzar Nicolai /Tatar mit Buttermilchsud, Schnittlauch-Öl und Kartoffelkrapfen mit Kaviar vom Caviar House & Prunier nicht.

Der Stern zog zum Stern

Nachdem die Brasserie Müllers auf der Rü nach nur vier Jahren am Rüttenscheider Stern erfolgreich etabliert war, hat Nelson Müller sein Sternerestaurant (ein Michelin Stern seit 2011 in Folge) an den Rüttenscheider Stern umgesiedelt. Der Stern zog also zum Stern: seit 2018 führt der leidenschaftliche Gastronom beide Restaurants unter einem Dach.

Seit Jahresbeginn entlastet Jörn Meyer (39) als Küchenchef den umtriebigen Unternehmer Nelson Müller, der nach wie vor zu Fernseh-Produktionen u.a. ZDF-Küchenschlacht, unterwegs ist und zugleich als Franchisegeber zwei weitere Restaurants, das „Müllers auf der Burg“ im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein und das Müllers auf Norderney im Boutiquehotel 1884 Norderney begleitet. Nachdem jetzt alle drei Müllers-Restaurants im Guide Michelin gelistet sind, ist es sein Ziel mit „Müllers“ noch an weiteren attraktiven Standorten in Deutschland vertreten zu sein.

Über Müllers Restaurants:

Seit September 2009 ist Nelson Müller Inhaber des Restaurants „Schote“ in Essen, das erstmals im November 2011 vom Guide Michelin einen Stern verliehen bekommen hat und hält diesen seitdem kontinuierlich. Seit Anfang 2014 betreibt der Spitzengastronom am Rüttenscheider Stern in Essen die Brasserie „Müllers auf der Rü“ mit Spezialitäten aus dem Ruhrgebiet und aller Welt. 2019 zog der Stern an den Stern. Seitdem betreibt Nelson Müller das Sternrestaurant und die Brasserie unter einem Dach und kann so weiter Kräfte bündeln. Die Brasserie „Müllers auf der Rü“ hat mit „Müllers auf der Burg“ auf der legendären Burg Schwarzenstein (Relais & Châteaux-Hotel) und mit „Müllers auf Norderney“ im neuen Boutique Hotel 1884 Norderney erfolgreiche Ableger erhalten. Der produktive Gastro-Unternehmer und beliebte TV-Koch Nelson Müller wird weiter expandieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.