Nelson Müller​​​​​​​ - Zehn Jahre Müllers auf der Rü

| Gastronomie Gastronomie

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf. In der Brasserie mit Markthallenflair ist die offene Küche das Herzstück und die Gäste können hautnah am Kochgeschehen teilnehmen. In den Genuss kamen jetzt viele Gäste der ersten Stunde, darunter Weggefährten, Essener VIPs und Prominente. Sie gratulierten dem erfolgreichen Gastronomen bei  einem erstklassigen Menü mit exzellenter Weinbegleitung zum Zehnjährigen. Selbstverständlich fehlte Müllers „Signature-Dish“: Balik Lachs Tzar Nicolai /Tatar mit Buttermilchsud, Schnittlauch-Öl und Kartoffelkrapfen mit Kaviar vom Caviar House & Prunier nicht.

Der Stern zog zum Stern

Nachdem die Brasserie Müllers auf der Rü nach nur vier Jahren am Rüttenscheider Stern erfolgreich etabliert war, hat Nelson Müller sein Sternerestaurant (ein Michelin Stern seit 2011 in Folge) an den Rüttenscheider Stern umgesiedelt. Der Stern zog also zum Stern: seit 2018 führt der leidenschaftliche Gastronom beide Restaurants unter einem Dach.

Seit Jahresbeginn entlastet Jörn Meyer (39) als Küchenchef den umtriebigen Unternehmer Nelson Müller, der nach wie vor zu Fernseh-Produktionen u.a. ZDF-Küchenschlacht, unterwegs ist und zugleich als Franchisegeber zwei weitere Restaurants, das „Müllers auf der Burg“ im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein und das Müllers auf Norderney im Boutiquehotel 1884 Norderney begleitet. Nachdem jetzt alle drei Müllers-Restaurants im Guide Michelin gelistet sind, ist es sein Ziel mit „Müllers“ noch an weiteren attraktiven Standorten in Deutschland vertreten zu sein.

Über Müllers Restaurants:

Seit September 2009 ist Nelson Müller Inhaber des Restaurants „Schote“ in Essen, das erstmals im November 2011 vom Guide Michelin einen Stern verliehen bekommen hat und hält diesen seitdem kontinuierlich. Seit Anfang 2014 betreibt der Spitzengastronom am Rüttenscheider Stern in Essen die Brasserie „Müllers auf der Rü“ mit Spezialitäten aus dem Ruhrgebiet und aller Welt. 2019 zog der Stern an den Stern. Seitdem betreibt Nelson Müller das Sternrestaurant und die Brasserie unter einem Dach und kann so weiter Kräfte bündeln. Die Brasserie „Müllers auf der Rü“ hat mit „Müllers auf der Burg“ auf der legendären Burg Schwarzenstein (Relais & Châteaux-Hotel) und mit „Müllers auf Norderney“ im neuen Boutique Hotel 1884 Norderney erfolgreiche Ableger erhalten. Der produktive Gastro-Unternehmer und beliebte TV-Koch Nelson Müller wird weiter expandieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.