Neues Drei-Sterne-Restaurant in Belgien

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat die neuen Sterne-Restaurants in Belgien und Luxemburg vorgestellt. Insgesamt wurden 141 Restaurants mit der begehrten Auszeichnung gekürt. Mit einem neuen Drei-Sterne-Restaurant, drei neuen Zwei-Sterne-Restaurants und 16 neuen Ein-Sterne-Restaurants haben Feinschmecker nun die Qual der Wahl in beiden Ländern.  

"Unsere Inspektoren waren besonders beeindruckt von dem Engagement und der Kreativität, die die Gastronomen in Belgien und Luxemburg trotz des vergangenen Jahres gezeigt haben. Die Michelin-Ausgabe 2022 ist ein perfektes Beispiel für den kulinarischen Aufschwung und die unternehmerische Kühnheit, die die lokalen Gastronomieszenen belebt. Die Persönlichkeit der gastronomischen Konzepte, die Sorgfalt, mit der die Gäste empfangen werden, und der Wille, sich zunehmend einer nachhaltigeren Form der Gastronomie anzuschließen. sind bemerkenswerte Trends", sagte Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin.

Boury bekommt drei Sterne

Nachdem Tim Boury und sein Restaurant vier Jahre lang mit zwei Sternen dekoriert waren, steigt er in diesem Jahr an die Spitze der Gastronomie. Von seiner Backsteinvilla in Roeselare aus vereinen die Kreationen des Küchenchefs klassische Tiefe und kreativen Elan und machen das Haus zu einem Beispiel für zeitgenössische Gastronomie, so der Michelin. Der Chefkoch sei ein Meister darin, Luxusprodukte in Szene zu setzen und komplexe Gerichte, die mit Aromen und Texturen spielen, zu präsentieren. Ein Mittag- oder Abendessen im Boury's sei ein Genuss für Feinschmecker. Hinzu komme die warme Atmosphäre und der aufmerksame Service.

Damit hat Belgien wieder drei Restaurants, die mit drei Sternen ausgezeichnet wurden. So bieten auch Peter Goossens im Restaurant Hof van Cleve in Kruishoutem und Viki Geunes im Restaurant Zilte in Antwerpen Kulinarik auf höchstem Level.

Drei neue Restaurants mit zwei Sternen ausgezeichnet

Der Guide begrüßt außerdem drei neue Zwei-Sterne-Restaurants, unter denen einige Adressen wohlbekannt sind. Chefkoch Gert De Mangeleer und Sommelier Joachim Boudens erweckten das Restaurant Hertog Jan, das sich im Luxushotel Botanic Sanctuary in Antwerpen befindet, zu neuem Leben.  Die kreative Persönlichkeit des Küchenchefs spiegele sich in den Tellern auf höchstem Niveau wider, so der Michelin.

Yves Mattagne leitet die Küche der La Villa Lorraine, die in Brüssel komplett neugestaltet wurde, um sie zu einem Ort nach seinem Vorbild zu machen. Mit Respekt vor den klassischen Aromen zeichnen sich die Teller, die sich Mattagne und sein Team ausgedacht haben, durch ihre kräftigen Aromen und die Finesse der Zubereitung aus.

Auch Thijs Vervloet im Restaurant Colette – De Vijvers in Averbode sei ein Liebhaber der besten Produkte. Seine Technik und die Art und Weise sich klassische Rezepte anzueignen, zeugten laut Michelin von seinem Talent. In der Umgebung des Naturparks De Merode biete das Restaurant ein unvergessliches gastronomisches Intermezzo.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.