Patrick Spies geht mit neuem Restaurantkonzept nach Fulda

| Gastronomie Gastronomie

Sternekoch Patrick Spieß kehrt in seine alte Heimat Hessen zurück. Im Gepäck hat er offenbar Pläne für ein neues Restaurant in Fulda. Gemeinsam mit den Eigentümern einer denkmalgeschützten Immobilie in der Fuldaer Innenstadt plant er eine neue Art der Erlebnisgastronomie. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein, das berichtet die Fuldaer Zeitung.

Seit 2018 stand das denkmalgeschützte Gebäude in der Innenstadt von Fulda leer. Die Zukunft war ungewiss, aber jetzt haben die Investoren das Objekt verkauft. Neue Besitzer sind die Brüder Christian und Dominik Frank, die mit Immobilienentwickler Ralf Fladung auf der Suche nach einem passenden Objekt waren, um eine neue Art der Erlebnisgastronomie zu etablieren. Was genau in dem 1.300 Quadratmeter großem Gebäude geplant ist, verraten sie allerdings noch nicht.

„Wir werden uns nach definierten Bauabschnitten hin zur Eröffnung im Frühjahr 2021 umfassend zu unseren Ideen äußern. Bis dahin müssen wir alle gemeinsam noch etwas warten“, sagte Christian Frank gegenüber osthessen-news.de. „Die Gebrüder Frank werden gemeinsam mit Patrick Spies neue Wege beschreiten und eine wirkliche Bereicherung für Fulda realisieren“, ergänzte Fladung.

Sternekoch Patrick Spies, geboren 1979 in Fulda, war bis 2018 Küchenchef im Gourmet-Restaurant L’étable des Romantikhotels Zum Stern in Bad Hersfeld. Er hatte das Gourmet-Restaurant bis auf 17 Punkte im Gault&Millau gekocht, bevor er im letzten Jahr eine Auszeit nahm. (Tageskarte berichtete)

Patrick Spies absolvierte seine Ausbildung zum Koch von 1996 bis 1999 im Romantik Hotel Goldener Karpfen in Fulda. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem: Mathis food affairs Corviglia in St. Moritz, Restaurant Jörg Müller auf Sylt, Gut Lärchenhof in Pulheim, Relais & Châteaux Hotel/Restaurant Villa Hammerschmiede in Pfinztal. Seit 2011 war Patrick Spies Küchenchef im Romantik Hotel Zum Stern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.