Raststätte Dreilinden soll mit Gastronomie wiederbelebt werden

| Gastronomie Gastronomie

Die ehemalige Raststätte Dreilinden an der A115 am früheren Grenzübergang Checkpoint Bravo hat einen neuen Eigentümer. Das Berliner Autohaus König will die ehemalige Raststätte Dreilinden wieder in einen Gastronomiebetrieb und Treffpunkt für Automobilbegeisterte umwandeln.

Der denkmalgeschützte Bau ist seit Jahren ungenutzt. Verschiedene Nutzungspläne des Vorbesitzers scheiterten den Medienberichten zufolge auch aufgrund des Denkmalschutzes. Seit Jahren versuchte der Eigentümer demnach, den Standort zu verkaufen. Der Rasthof befindet sich am früheren Kontrollpunkt Dreilinden-Drewitz auf der damaligen Transitstrecke zwischen Westberlin und der Bundesrepublik.

„Wir werden diesen Standort mit Vorsicht, dem gebührenden Respekt und unter den geltenden Denkmalschutzauflagen wiederherstellen. Die ursprüngliche Architektur soll vollständig erhalten und wiederbelebt werden. Wir stehen mit den Behörden in engem, konstruktivem Austausch und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.“, so Dirk Steeger, Geschäftsführer der Autohaus König GmbH.

Steeger fügte hinzu: „Ja, wir haben konkrete Pläne für die Immobilie. Die Raststätte soll wieder in einen Gastronomiebetrieb und Treffpunkt für Automobilbegeisterte umgewandelt werden. Zudem planen wir die Schaffung von Büro- und Meeting- und Eventräumen. Und natürlich darf an der A115 die DNA des Autohaus König nicht fehlen – modern, nachhaltig und vielfältig. Wir möchten Dreilinden als Symbiose und Zeichen des Wandels auch hin zur E-Mobilität etablieren.“

In ihrer heutigen Form ist Dreilinden im Jahr 1973 als Tankstelle, Raststätte und Zollstelle entstanden und erlebte eine wechselvolle Geschichte inklusive Pleiten und Leerstand. Für viele Westberliner war Dreilinden dennoch ein Wahrzeichen, da sie von dort aus ihre Reise über die Transitstrecke ins Bundesgebiet antraten oder in die damals geteilte Stadt zurückkamen. Mit der Grenzöffnung und Wiedervereinigung verlor die Raststätte ihre Funktion und Bedeutung.

. Laut der „Berliner Morgenpost“ stand das Gebäude seit 2002 leer, als die letzten Mitarbeiter des Zollamts ihre Büros auf dem Gelände verließen. 2014 gab es nochmals Pläne, das runde Gebäude zum Oldtimer-Zentrum zu entwickeln, die aber ins Leere liefen.

In den 70er Jahren wurde die von dem Berliner Architekt und Senatsbaudirektor Rainer Rümmler entstandene Anlage inklusive Tankstelle, Raststätte und Zollstelle zum Wahrzeichen für Westberliner, welche ihre Reise über die Transitstrecke ins Bundesgebiet antraten oder nach langer Fahrt wieder in der damals geteilten Stadt ankamen. Das charakteristische Design der Raststätte Dreilinden, einschließlich des markanten Turms und der stilvollen Architektur, hat im Laufe der Jahre zahlreiche Besucher angezogen. Ihre Lage an der Avus, einer der ersten Autobahnen der Welt, trägt zur Faszination bei, da sie einen Einblick in die Mobilitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts ermöglicht. Dreilinden spiegelt auch den Wandel Berlins wider. Von den goldenen Zeiten des Motorsports bis zur Wiedervereinigung der Stadt nach dem Mauerfall hat diese Raststätte als stummer Zeuge zahlreiche historische Meilensteine erlebt. Sie ist ein Symbol für das wiedergewonnene Zusammengehörigkeitsgefühl der Stadt und die unendlichen Möglichkeiten, die sich in der Wiedervereinigung boten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Marriott Hotel in Hamburg bietet mit Fine Dining ab sofort auch eine Auswahl an Gourmetgerichten für die Lieferung direkt nach Hause an. Zur Auswahl stehen Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts - einzeln oder auch als Gänge-Menü. Kreiert wurden diese von Sternekoch Anton Schmaus.

Der auf Salate und Bowls spezialisierte Lieferdienst Green Club hat in nur zwei Wochen eine Million Euro von Crowd-Investoren eingesammelt. Mehr als 350 Privatpersonen haben über die Investmentplattform Wiwin durchschnittlich mehr als 2.400 Euro in das Essener Unternehmen investiert.

Wie jede andere Branche, lebt auch die Gastro- und Hotelbranche von Investitionen. Für Investoren bieten sich interessante Möglichkeiten, was sich allein am Transaktionsvolumen des deutschen Hotelinvestmentmarktes in diesem Jahr ablesen lässt.

Am 11. November 2024 wurden im Rahmen der feierlichen JRE Gala im Restaurant „Rive Fish & Faible“ in Hamburg von JRE Mitglied Felix Dietz sieben neue Mitglieder in die Reihen der Vereinigung aufgenommen.

Im Dezember zeigt die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands (VKD) an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, was sie kann und wofür sie steht. Gäste der Mein Schiff 3 kommen in den Genuss des „goldenen“ Olympia-Menüs.

Ab 1. Januar 2025 müssen Registrierkassen mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSEn) dem Finanzamt gemeldet werden. Das Finanzministerium hat jetzt eine „Ausfüllanleitung “ für die Betriebe veröffentlicht.

Das Magazin Der Feinschmecker hat Benjamin Chmura zum „Koch des Jahres 2024“ gekürt. Die Auszeichnung würdigt Chmuras herausragendes handwerkliches Können, seine tiefe Leidenschaft für die besten Produkte und seine Treue zur französischen Haute Cuisine.

Der Fachkräftemangel ist überall angekommen - abgelegene Hotels und Restaurants haben es besonders schwer, Personal zu finden. Mit individuellen Ideen gehen Gastgeber in der Heide das Problem an.

Die 70. Ausgabe des Michelin-Restaurantführers Italien bringt eine große Überraschung: Giancarlo Perbellini und sein „Casa Perbellini – 12 Apostoli“ in Verona werden in die höchste Liga der italienischen Haute Cuisine aufgenommen. Zwei Südtiroler Restaurants haben einen Stern verloren.

Die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und dem Bundesverband der Systemgastronomie ist erneut ohne Ergebnis beendet worden. Die Gespräche sollen Anfang Dezember fortgesetzt werden.