#restartGastro: Prominente Gastronomen für „achtsamen Neustart“ der Gastronomie

| Gastronomie Gastronomie

Zahlreiche prominente Chefköche und Restaurantbetreiber, Lebensmittelproduzenten, Hersteller und Berater für die Gastronomie, Gastro-Fachmedien und Großhändler haben sich heute mit einem eindringlichen Appell an die Bundeskanzlerin gewandt. Sie kritisieren, dass im Rahmen der bisherigen Überlegungen zum Neustart des Wirtschaftslebens die Gastronomie keine Berücksichtigung gefunden hat. Die Unterzeichner des offenen Briefes sehen zahlreiche der mehr als 220.000 Gastronomiebetriebe in Deutschland mit ca. 2,4 Millionen Beschäftigten einem existenziellen Risiko ausgesetzt. Sie fordern deshalb von der Bundesregierung, „einen Neustart einer verantwortungsbewussten Gastronomie“ zu ermöglichen und den Gastronomen damit eine gesicherte Perspektive zu geben. Außerdem setzen sich die Unterzeichner dafür ein, konkrete Fördermaßnahmen für die Gastronomie auf den Weg zu bringen, „um die Vielfalt und Qualität der Gastronomie nachhaltig zu schützen“.

Für diese Forderungen sprechen nach Ansicht der Unterzeichner nicht nur wirtschaftliche Gründe. In dem Brief heißt es: „Die Gastronomie ist ein enorm wichtiger Teil unserer Gesellschaft und Kultur. Sie bereichert durch ihre Vielfalt, Kreativität, Leidenschaft und Qualität das tägliche Leben aller Bürger und Bürgerinnen in Deutschland. Wir dürfen diesen wichtigen Teil unserer Lebensqualität nicht aufs Spiel setzen, zumal die Sehnsucht in der Bevölkerung stetig steigt: In zahlreichen Umfragen hinsichtlich der Dinge, die am meisten vermisst werden, rangiert der Restaurantbesuch auf den vordersten Plätzen.“

Gerade die kleineren und mittleren Gastronomiebetriebe seien„verletzlicher als jeder Konzern“. Weiter heißt es: „Jede Woche der Schließung führt zu beträchtlichen Verdienstausfällen, wachsenden Liquiditätsengpässen und massiven Zukunftssorgen für die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihrer Familien.“ Das Fortdauern des Lockdowns werde „zu einer nie dagewesenen Pleitewelle in dieser Branche führen“, so die Befürchtung der Unterzeichner. Die Unterzeichner unterstützen das Bemühen der Bundes- und Landesregierungen, die Pandemie in Deutschland durch Maßnahmen der Kontaktreduzierung einzudämmen. Der „zerbrechliche Zwischenerfolg“, von dem die Bundeskanzlerin gesprochen habe, darf auch nach Meinung der Unterzeichner „nicht gefährdet werden“. Allerdings habe die Branche bereits verschiedene Schutzkonzepte vorgelegt, die weit über 1,5 m Abstandsregelungen zwischen Tischen und Begrenzung von zwei Personen bzw. Familien pro Tisch hinausgingen: „Sie umfassen maßgeblich erweiterte Hygieneanforderungen für Räumlichkeiten, Gästekontakt, Geschirr und Utensilien und Küchenmitarbeiter sowie klare Regeln für den Publikumsverkehr für Service und Gäste.“ Daraus ziehen sie die Schlussfolgerung: „Unter Anwendung dieser Konzepte kann eine sichere Wiedereröffnung der Gastronomie auf verantwortungsvolle Art und Weise ermöglicht werden.“

Die Unterzeichner des Schreibens anerkennen zwar die bisher verabschiedeten Maßnahmen zur wirtschaftlichen Überbrückung der Corona-Krise, allerdings würden diese „für viele Gastronomen nicht ausreichen“. Stattdessen unterbreiten sie weitere konkrete Vorschläge zur finanziellen Unterstützung der Gastronomen: „Ein wirkungsvolles Instrument der Stabilisierung stellt eine Erweiterung der Soforthilfen durch einen Gastronomie-Rettungsfonds mit direkten Finanzhilfen dar. Des Weiteren bietet eine zumindest zeitlich begrenzte Herabsetzung des MwSt.-Satzes auf 7 Prozent ab dem ersten Tag der Wiedereröffnung Möglichkeiten für eine Erholung der Branche sowie auch zur Sicherstellung der Rückzahlungen der KfW-Kredite.“

Abschließend formulieren die Unterzeichner einen Wunsch und ein Versprechen an die Bundeskanzlerin: „Wir wünschen uns, dass dieser Appell zu einem ehrlichen und offenen Dialog zu einer „neuen Normalität“ für die Gastronomie führt und damit die Vielfalt und Qualität unseres täglichen Lebens sukzessive wieder aufblühen lässt. Dies ist uns Herzensangelegenheit, für die wir

uns alle mit voller Kraft einsetzen wollen. Auf unsere Unterstützung bei der Revitalisierung der Gastronomie in Deutschland können Sie, Frau Bundeskanzlerin, vollumfänglich zählen.“ Gastronomen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, diesen Appell durch ihre Unterschrift unterstützen. Dazu hat das Bündnis die Petition „Perspektive für einen achtsamen Neustart der Gastronomie“ ins Leben gerufen. Unterstützer der Initiative können den #restartGastro in ihren sozialen Medien nutzen.

Unterzeichner:

Gastronomie

  • Marco Mueller, Rutz, Berlin
  • Frank Rosin, Restaurant Rosin, Dorsten
  • Björn Freitag, Goldener Anker, Dorsten
  • Carmelo Campisi, La Scala, Gelsenkirchen
  • Tim Raue, Restaurant Tim Raue, Berlin
  • Tim Mälzer
  • Rainer-Maria Halbedel, Halbedel’s Gasthaus, Bonn-Bad Godesberg
  • Daniel Schimkowitsch, Ketschauer Hof, Deidesheim
  • Benjamin Maerz, Restaurant MAERZ, Bietigheim-Bissingen
  • The Duc Ngo, u.a. Madam Ngo, Berlin
  • Heinz Winkler, Residenz Heinz Winkler, Aschau/ Chiemgau
  • Anton Gschwendtner, Olivio, Stuttgart
  • Joachim Wissler, Vendome, Bergisch-Gladbach
  • Bobby Braeuer, EssZimmer, München
  • Bernd Arold, Gesellschaftsraum, München
  • Kevin Fehling, The Table, Hamburg
  • Thilo Bischoff, Haus am See, Seeshaupt
  • Nils Henkel, Burg Schwarzenstein, Geisenheim
  • Holger Bodendorf, Landhaus Stricker, Tinnum auf Sylt
  • Christoph Strenger, east hotel, Hamburg
  • Mike Suesser, Fernsehkoch & Autor
  • Thomas Imbusch, Restaurant 100/200, Hamburg
  • Stefan Marquard, Koch & Fernsehkoch
  • Harald Rüssel, Ruessels Landhaus, Naurath/ Wald
  • Roland Trettl, Koch
  • Christoph Brand, Kochen unplugged, Kassel
  • Jockl Kaiser, Meyers Keller, Nördlingen
  • Georg W. Broich, CEO Broich Hospitality Group, Düsseldorf
  • Jan Broecker, Speisenwerft bei Tim Maelzer, Henstedt-Ulzburg
  • Thomas Buehner, Koch
  • Rene Dost, redo Unternehmensgruppe, Berlin
  • Karlheinz Hauser, Hotel Süllberg, Hamburg
  • Sebastian Lege, TV-Koch, Gastronomiekonzepte
  • Christian Danielek, Haus Stockhorst, Rhede
  • Anthony Sarpong, Anthony’s Kitchen, Meerbusch
  • Tobias Ramm Gastronom
  • Volker Sieger / Koch und INHABER
  • Sebastian Romanow, Koch/ selbständig
  • Martin Schmidt, Koch / Pizzeria Teufelseestrasse, Berlin
  • Andreas Saul, Bandol sur mer
  • Fabrice Kieffer, Inhaber Les Deux und Weinhaus Neuner, München
  • Carmelo Greco
  • André Muench Restaurant Butt
  • Michael Kempf, Küchendirektor, FACIL im The Mandala Hotel
  • Bernhard Reiser, Der Reiser Genussmanufaktur, Würzburg
  • Andreas Krolik, Chef de Cuisine, Gesellschaftshaus Palmengarten GmbH & Co KG
  • Markus Hoppe, geschäftsführender Gesellschafter & Braumeister // Founder, CEO & Master
  • Brewer, Waakirchen
  • Jan Hartwig, München
  • Rolf Straubinger, Burg Staufeneck, Salach
  • Antje Ramm
  • Jeunes Restaurateurs Vorstand: Alexander Huber (Präsident) - Huberwirt, Pleiskirchen,
  • Alexander Dressel (Vizepräsident) - Hotel Bayrisches Haus, Potsdam, Sebastian Hadrys
  • (Schatzmeister) - Landhaus Hadrys, Magdeburg
  • Christoph Rüffer, Restaurant Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg
  • Laura & Elmar Simon, Restaurant Balthasar, Paderborn
  • Andreas Reichert, GF Allresto Flughafen Gastronomie München
  • Franzi und Andi Schweiger, München
  • Sperling, Zur letzten Instanz, Berlin
  • Marco Akuzun – Küchenchef, Restaurant top air, Stuttgart
  • Benjamin Peifer, Restaurant Intense, Kallstadt
  • Volkmar Pfaff, Managing Director AccorHotels Deutschland GmbH
  • Maximilian Manzenrieder,R & C Park-Hotel Egerner Höfe in Rottach-Egern

Partner der Gastronomie

  • Olaf Koch, CEO METRO AG
  • Dirk Lütje, Geschäftsführer CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG
  • John Matthew, Geschäftsführer Transgourmet Central and Eastern Europe
  • Ralf Hawig, Vorstand, EDEKA Foodservice Stiftung & Co. KG
  • Dr. von Moers, Geschäftsführer, Handelshof Gruppe
  • Oliver Wehner, Geschäftsführender Gesellschafter, Wehner Lebensmittel GmbH & Co. KG
  • Christian Meckel, Geschäftsführer, EDEKA C&C großmarkt GmbH
  • Günther Titius, Geschäftsführer, Hamberger Großmarkt GmbH
  • Peter Scharf, Geschäftsführer, WASGAU C+C-Großhandel GmbH
  • Dr. Martin Behle, Operating Partner METRO AG
  • Kai Detlef Schneider, Rungis Express GmbH
  • Clemens Tönnies, Tönnies Holding GmbH, Rheda-Wiedenbrück
  • Frank und Udo Albers, Albers Food Gourmetfleisch
  • Ralf Lambert, Geschäftsführer: INTERGAST Großverbraucher-Service
  • Handelsgesellschaft mbH
  • Ulfert Zöllner, Geschäftsführer, Service-Bund GmbH & Co. KG
  • Stephan und Wolfgang Otto - Otto Gourmet
  • Prof. Dr. Michael Otto, Otto GmbH
  • Heinrich Philipp Becker, Geschäftsführender Gesellschafter Privatbrauerei
  • Gaffel, Becker& Co. OHG
  • Ralf Bos, Bos Food
  • Veronique Witzigmann, Feinkost-Unternehmerin
  • Thomas Diehl, Weingut Diehl
  • Edo Schoon, Key Account Manager Handel, Nestlé Professional GmbH
  • Karsten Grüschow, Handelsdirektor, Nestlé Professional GmbH
  • Martin Sachse, Business Executive Officer, Nestlé Professional GmbH
  • Frank Molthan, Vorsitzender der Geschäftsführung der Coca-Cola European Partners
  • Deutschland GmbH
  • Thomas Drossé, Director Sales, Pernod Ricard Deutschland GmbH
  • Sebastian Huber, GF, Kaffeekontor Bayern
  • Axel Dahm, Vorsitzender der Geschäftsführung Bitburger Braugruppe
  • Harm-Van Tongeren, Unilever
  • Torsten Neumann, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing/PE, Schne-frost Ernst Schnetkamp
  • GmbH & Co. KG
  • Daniel Keinhörster, Theodor Keinhörster Großschlachterei m. Fleischhandel e.K.
  • Andreas Wiech, Sales Director, Bacardi GmbH, Hamburg
  • Robert Mastrocola, Geschäftsbereichsleiter Ladenbau, KRAMER GmbH
  • Andreas Heumüller, Geschäftsführer, Bartscher GmbH
  • Detlev Schlünder, Vertriebsleiter, Bartscher GmbH
  • Kai Neumann, Vertriebsleiter C+C, Bartscher GmbH
  • Rico Schlegel, True Wilderness GmbH, Friesoythe
  • Gerard-Peter Maas, Geschäftsführer, All-Fish Handels GmbH, Kronshagen Kiel
  • Thomas Hageleit, Geschäftsführer, Tomy GmbH
  • Catharina Cramer, Geschäftsführende Gesellschafterin, Warsteiner Gruppe
  • Gertrud Haller Geschäftsführerin, Haller Blumen GmbH (NaschMisch Kressen)
  • Andreas Jokisch, Geschäftsführer, Terra di Tartufi GmbH
  • Erika Masmann, Geschäftsleitung Tils GmbH ,
  • Jens Bahlmann, Geschäftsführer, Hubert Bahlmann GmbH&CO,
  • Gerhard Daumüller, Geschäftsführer Keltenhof Frischprodukte GmbH
  • Stephan Freitag, Geschäftsführer, La Pastaia Fam.Trillo GmbH&CO KG,
  • Philipp Kauffmann, CEO, Original Beans BV,
  • Samuel Samuelsson, Geschäftsführer, Isey Fischimporte GmbH
  • Ingo Mahnke, Head of Sales Food-Service Business Unit Marke, DMK Deutsches Milchkontor
  • GmbH, Bremen
  • Bert Kantelberg, Geschäftsführer, PAPSTAR GmbH
  • Dr. Alexander Tacer, Geschäftsführer, Verband Deutscher Sektkellereien e. V.
  • Bundesverband Wein und Spirituosen International e. V.
  • Steffen Christmann, Präsident, VDP.Die Prädikatsweingüter Deutschlands
  • Marc Adeneuer, Regionalvorsitzender Ahr, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Joachim Heger, Regionalvorsitzender Baden, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Robert Haller, Regionalvorsitzender Franken, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Jochen Ratzenberger, Regionalvorsitzender Mittelrhein, VDP.Die
  • Prädikatsweingüter
  • Carl von Schubert, Regionalvorsitzender Mosel, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Frank Schönleber, Regionalvorsitzender Nahe, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Hansjörg Rebholz, Regionalvorsitzender Pfalz, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Wilhelm Weil, Regionalvorsitzender Rheingau, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Johannes Hasselbach, Regionalvorsitzender Rheinhessen, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Georg Prinz zur Lippe, Regionalvorsitzender Sachsen-Saale-Unstrut, VDP.Die
  • Prädikatsweingüter
  • Markus Drautz, Regionalvorsitzender Württemberg, VDP.Die Prädikatsweingüter
  • Mark Joseph Müller, GF, Eloma GmbH, Maisach
  • Dr. Peter Stadelmann, CEO, Rational AG
  • Söntke Visser, Geschäftsführer, Dalla Corte Deutschland GmbH
  • Hans-Werner Schmidt, Geschäftsführer, Welbilt Deutschland GmbH
  • Christoph Kuhlmann, Geschäftsführer, Dr. Christoph Nöcker, Gastro-Großküchen-Geräte
  • GmbH
  • Hans-Georg Wieskus, Managing Director, BUNZL Verpackungen Deutschland
  • Boris Steinhagen, Member of the Executive Board, E. M. Group Holding AG
  • Markus Kagerer, Geschäftsführer, Expondo GmbH
  • Mehmet Boz, Geschäftsführer, Boz Gastroservice An- & Verkauf
  • Mike Hedrich, Geschäftsführer, Cleanservice 2000 Mike Hedrich
  • Karim Boukhada, Geschäftsführer, Gastro Großhandel
  • Dr. Christoph Stecher, CEO, acs Coating Systems GmbH
  • Robert Bertsch Junior, CEO, Bertsch Hotelwäsche GmbH
  • Peter Dieter Rosemeyer, CEO, Compräsent
  • Jörn Exner, CEO, Exner GmbH
  • Ramazan Uzal, CEO, Gastro Uzal GmbH & Co. KG
  • Frank Davidsen, Geschäftsleitung, Gastrovertriebskontor GmbH
  • Bernd Lölsberg, CEO, Lölsberg
  • Andreas Schmidt, Geschäftsleitung, VITO AG
  • Thomas Lumpe, Generalbevöllmächtigter, Gastlando
  • Eric Rech, CEO, Prime Guest GmbH
  • Markus Schmitt, Geschäftsführer, KBS Gastrotechnik GmbH
  • Ulrich Fuchs, Geschäftsführer, Rieber GmbH & Co. KG
  • Reinhold Pott, Geschäftsführer, APS – Assheuer + Pott GmbH & Co. KG
  • Tom Meniga, Geschäftsführer, Dr. Becher GmbH
  • Jürgen Pichler, CEO Rolling Pin, Fachmagazin für Gastronomie und Hotellerie
  • Jan Smeets Recipe for Concept
  • Tim Oberstebrink, Gastro-Food News, Euro-Toques Chef
  • Frank Wagner, Geschäftsführer, KDREI – Professional Food Service Design
  • Michael Romanow, Koch & Gastronomieberatung
  • Oliver Wirtz, Sundance Communications
  • Patrik Jaros, Bocuse d'Or - Selection Germany
  • Marcus Schwenke, Geschäftsführer Grosshandelsverband Foodservice e.V.
  • Annik Seiz, Genussbotschafterin & culinary ladies
  • Jörg Disse, Euro-Toques Deutschland e.V.
  • Ralf Lang, Gastrospiegel
  • Karlheinz Haase, Teammanager/Küchenmeister, Let’s go magic
  • Konrad Geiger, Bio-Consulter
  • Jan Spielhagen, Chefredakteur von BEEF!, Essen & Trinken, BEAT und
  • Publisher bei Gruner+Jahr
  • Mario Pick, Von Bonin GmbH
  • Shervin Pourghaffari-Poser I Geschäftsführer, Trendkompass, GW Verlag
  • GmbH
  • Herr Behram Salmassinia, GF, 360+ Design GmbH, München
  • Manuel Silzer, Geschäftsführer, Gastronomie Zeitschrift A tavola
  • Manuel Mattutat, CEO / MM-Handelsagentur
  • Mario Derksen, Geschäftsleitung, MDC - Consulting - Group VERWALTUNG
  • Klaus Schneider, Präsident, Deutscher Weinbauverband e.V.
  • Christian Schwörer, Generalsekretär, Deutscher Weinbauverband e.V.
  • Oliver Klug, AGAD – Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V,
  • Bochum
  • Stephanie Bräuer, Geschäftsführerin, Culinary Ladies GmbH, München
  • Klaus Hübenthal, Hauptgeschäftsführer, DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V.
  • Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin, HSMA Deutschland e.V.
  • Sylvia Ludwig, Friesenkrone Feinkost Heinrich Schwarz & Sohn GmbH & Co. KG
  • Gerhard Schenk, Präsident Deutscher Konditorenbund
  • Joko Weykopf, Geschäftsführer der Polycore Agentur“
  • Markus Sulzmann, Inhaber und Geschäftsführer, Sulzmann Gastro GmbH“
  • Olaf Kitzig, Geschäftsführender Gesellschafter, Kitzig Design Studios GmbH & Co. KG, K
  • Management Holding GmbH

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.