Sarah Henke und Christian Eckhardt eröffnen Restaurant Lemabri

| Gastronomie Gastronomie

Nach jahrelanger Tätigkeit und Erfahrung in der Sternegastronomie gehen Sarah Henke und Christian Eckhardt ab Herbst dieses Jahres neue Wege. In Boppard-Buchholz, direkt gegenüber der Firmenzentrale der EPG (Ehrhardt Partner Group), entsteht das Lemabri. Das Restaurant wird künftig die betriebseigene Kindertagesstätte EPGlinos im selben Gebäude mit gesundem Mittagessen versorgen. Darüber hinaus wird es einen Mittagstisch sowie einen Abendservice geben.

Sarah Henke ist gelernte Köchin und geprüfte Küchenmeisterin und erkochte sich 2013 ihren ersten Stern im Guide Michelin. 2015 übernahm sie als Küchenchefin die Neueröffnung des Restaurants YOSO in Andernach, wo sie 2018 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde und diesen bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen 2022 behielt. Sarah Henke tritt in TV-Kochsendungen wie Küchenschlacht im ZDF auf und war bereits Jurorin bei Chefkoch TV auf RTL sowie Gastjurorin bei The Taste auf SAT.1. 

Ihr Ehemann Christian Eckhardt, ebenfalls gelernter Koch, begleitete 2017 als Küchenchef die Neueröffnung des Restaurants PURS in Andernach. Dort wurde er bereits im ersten Jahr mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr verließt Eckhardt das Restaurant auf eigenen Wunsch (Tageskarte berichtete). Nach seiner Ausbildung sammelte er Erfahrungen im Restaurant Bareiss in Baiersbronn, im Restaurant Aqua in Wolfsburg und im Schloss Schauenstein in der Schweiz – alle mit drei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. Diese Erfahrungen waren der Grundstein zu seiner weiteren Karriere, so dass er bereits während seiner ersten Küchenchefstelle 2014 in der Villa Rothschild in Königstein auf Anhieb mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet wurde.

Das Ziel: Genussort für die ganze Familie

Im Lemabri steht neben dem kulinarischen Angebot auch das Ambiente im Vordergrund. Ziel ist es, einen Ort des Genusses für die ganze Familie zu schaffen. Die Raumaufteilung des Restaurants ist so gestaltet, dass eine wohnliche Atmosphäre entsteht.

„Nach jahrelanger Erfahrung in der Sternegastronomie möchten wir diesen Schritt nun gemeinsam gehen, denn die Geburt unseres Sohnes hat unser Leben noch einmal komplett neu geordnet“, sagt Sarah Henke. „Mit der neuen Herausforderung im Lemabri können wir genügend Zeit als Familie verbringen, denn die besondere Vielfalt des kulinarischen Angebots lässt uns den nötigen Spielraum, um uns unsere Zeit optimal einzuteilen. Unser gemeinsames Ziel ist es, einen einzigartigen Genussort für die ganze Familie zu entwickeln, der zu einem überregionalen Hotspot wird.“

Christian Eckhardt ergänzt: „Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Familien mit Kindern gern öfter essen gehen würden. Mit dem Lemabri schaffen wir einen familienfreundlichen Ort, an dem jeder Gast – ob groß oder klein – willkommen ist.“ So sind zum Beispiel ein Kinderspielraum und eine eigene Kindertoilette geplant. Eine Besonderheit des Angebots wird die Versorgung der Kindertagesstätte EPGlinos im selben Gebäude mit einem täglichen Mittagessen sein. Der Fokus liegt dabei auf einem gesunden und frischen Menü.

„Wir freuen uns sehr, mit der Familie Henke-Eckhardt einen starken Partner für unser Restaurantprojekt gewonnen zu haben. Das Lemabri wird nicht nur unseren Mitarbeitern und Geschäftskunden, sondern vor allem der gesamten Region Rhein-Hunsrück einen echten Mehrwert bieten“, sagt Marco Ehrhardt, Geschäftsführer der EPG.

Das Lemabri wird zukünftig über rund 120 Sitzplätze im Innenbereich und bis zu 80 Sitzplätze im Außenbereich verfügen. Im Sommer lädt die Terrasse zum Verweilen ein. Auch für abendliche Feiern oder Veranstaltungen steht das Lemabri künftig zur Verfügung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.