Supreme Sports Hospitality übernimmt Catering im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden

| Gastronomie Gastronomie

Die Supreme Sports Hospitality übernimmt ab 1. Juli 2025 das Catering im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Dies ist das Ergebnis eines Vergabeverfahrens, das in den vergangenen Monaten seitens der Stadion Dresden Projektgesellschaft in Abstimmung mit der SG Dynamo Dresden stattgefunden hat. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Caterer, der Stadion Event Catering GmbH, läuft zum 30. Juni 2025 aus.

Um das kulinarische Erlebnis für alle Gäste weiterzuentwickeln, wird Supreme zusammen mit der Stadion Dresden Projektgesellschaft und der SG Dynamo Dresden zunächst die Public- und Hospitality-Bereiche komplett modernisieren und neu ausstatten. Der Einsatz neuster Technik an den Kiosken und in den Hospitality-Bereichen soll das Stadionerlebnis und den Service für die Gäste weiter verbessern.

Schon jetzt arbeitet das Team daran, ein Angebot für die Kioske zusammenzustellen und eigens für das Dresdner Stadion passende kulinarische Highlights zu kreieren. Im Mittelpunkt steht auch weiterhin die Bratwurst als Stadion-Liebling, die es künftig auch als vegane Bratwurstvariante geben wird. Als besonderen Leckerbissen entwickelt das Küchenteam der Supreme zudem eine Stadion-Spezialität, das sogenannte „Signature Dish“, das für den Verein Dynamo Dresden, die Stadt und die Region steht.

Pascal Lagardère, Geschäftsführer der Supreme Sports Hospitality: „Wir sind unglaublich stolz und freuen uns, dass die Wahl auf uns gefallen ist. Es ist eine große Ehre, dieses Vertrauen zu erhalten und an diesem großartigen Projekt mitwirken sowie es aktiv mitgestalten zu dürfen. Das Stadion in Dresden und der Traditionsverein Dynamo sind in Deutschland etwas ganz Besonderes.

Gleichzeitig sind solch ein Wechsel und der Umbau natürlich eine große logistische Herausforderung, gerade mit Blick auf die anstehenden Events. Wir werden alles daransetzen, uns schnellstmöglich in das Stadion einzuarbeiten. Das Feedback unserer Gäste unterstützt uns dabei und ist jederzeit herzlich willkommen.“

Ronald Tscherning, Geschäftsführer der Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG: „Dynamo Dresden, Supreme und wir als Stadion – das ist eine sehr starke Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf den partnerschaftlichen Weg. Nach all den Jahren ist die Entscheidung zu einer Kooperation ein Meilenstein für die Entwicklung des Stadions und den Verein. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen von Dynamo Dresden und dem Eigenbetrieb Sportstätten der Landeshauptstadt Dresden für die gute Zusammenarbeit. Vor uns liegt eine arbeitsintensive Zeit, die unsere Motivation stetig antreibt.“

David Fischer, Geschäftsführer Kommunikation der SG Dynamo Dresden: „Mit Supreme übernimmt ein hervorragend vernetzter und im Fußballgeschäft erfahrener Partner das Catering unserer geliebten Heimspielstätte. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadion Projektgesellschaft und Supreme die Weiterentwicklung unserer Cateringangebote im Stadion voranzutreiben und so gegenseitig voneinander zu profitieren. In enger Zusammenarbeit soll der Besuch im Rudolf-Harbig-Stadion sowohl zu den Heimspielen unserer Sportgemeinschaft als auch bei weiteren Veranstaltungen noch attraktiver und abwechslungsreicher gestaltet werden. Die zukünftige Konstellation bietet für unseren Verein einen wirtschaftlichen Mehrwert, der bisher nicht gegeben war. Für die zurückliegenden 15 Jahre möchten wir uns bei der Stadion Event Catering GmbH für die Zusammenarbeit in verschiedensten Ligen und in teilweise herausfordernden Zeiten bedanken.“

Das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden ist der vierte Partner der Supreme Sports Hospitality. Verschiedene Teams des Stadion-Caterers sind bereits tätig für den Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main, das Weserstadion in Bremen sowie das Estádio da Luz in Lissabon, Portugal.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs Deutschland ist ab sofort erhältlich. Auf 208 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe der JRE vorgestellt. Zudem gibt es Informationen über die Vereinigung und ihre Veranstaltungen und Aktionen.

Sebastian Junge (Wolfs Junge, Hamburg) und Simon Tress (Bio-Restaurant 1950, Hayingen) wurden beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024​​​​​​​ in der Kategorie Gastronomie mit dem 1. und 2. Preis ausgezeichnet.

Gaststätten machen früher zu oder schließen an manchen Tagen ganz. Grund ist Personalmangel. Im Saarland sei die Lage dramatisch, sagt die IHK nach einer Umfrage.

Neuer Mieter für die ehemalige Cutlerei-Fläche in der Macherei München​​​​​​​: Das indische Restaurant SWAAD, das bereits einen Standort in München-Pasing betreibt, hat hier sein zweites und deutlich größeres Restaurant eröffnet.

Für viele Berliner und Feinschmecker aus aller Welt ist das VOLT ein Begriff für Kulinarik und Gastfreundschaft. Doch nun kündigt das Restaurant an, seine Türen zum 31. Dezember 2024 endgültig zu schließen.

Nach über einem Jahrzehnt als kulinarischer Leiter des EssZimmer by Käfer in der BMW Welt verlässt Bobby Bräuer das Restaurant zum 31. Dezember 2024. Zum Abschied kreiert er das „Menu Classique“, das bis Ende Dezember angeboten wird.

Eine nicht wahrgenommene Weihnachtsfeier kommt einem Unternehmen aus dem Landkreis München teuer zu stehen. Wie das Amtsgericht München mitteilte, wurde die Firma zu einer Schadensersatzzahlung von rund 2.500 Euro verurteilt.

Was sind die kulinarischen Vorlieben 2024? Der neue Lieferando Report gibt Einblicke in das Bestellverhalten sowie die Food Trends 2024. Platz 1 geht erneut an die italienische Küche, dicht gefolgt von den amerikanischen Klassikern auf Platz 2.

L’Osteria eröffnet das erste Restaurant in Paris und setzt so die Expansion in Frankreich fort. Bis 2030 will das Unternehmen mit 500 Restaurants in Europa „European Champion in Casual Dining“ werden.

«Drei Kugeln Eis auf der Waffel.» Dieser Satz fällt auch im Winter immer häufiger. Denn Eis ist mancherorts ein ganzjähriges Produkt geworden. Gut geht Spekulatius-Eis zu Weihnachten.