Taco Craze gewinnt den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025

| Gastronomie Gastronomie

Fünf Gründer, die mit ihren Ideen die Zukunft der deutschen Gastronomie mitgestalten wollen, traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und am Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner. Die beiden Sieger Niclas Janus und Quency de Leon Roa konnten ihr Glück kaum fassen: „Wir waren in den vergangenen Jahren regelmäßig beim Finale und haben von der Selbständigkeit geträumt — dass wir jetzt selbst gewonnen haben, ist einfach großartig! Wir sind überwältigt!“

Rund 100 Gastro-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich für den Gründerpreis beworben. Dabei reichte das Spektrum an kreativen Ideen von nachhaltigen Out-of-the-box-Konzepten bis zu innovativen Inszenierungen vertrauter Geschmackserlebnisse. Doch nur fünf Teilnehmer schafften es in das von Tanja Goldstein, Gewinnerin des Jahres 2023, moderierte große Finale und durften sich dem Internorga-Publikum sowie der Social-Media-Community in achtminütigen Live Pitches präsentieren.

Vielfalt im Finale

So unterschiedlich die Finalisten, so spannend das Finale. Wer würde das Live-Voting für sich entscheiden? GnocchUout mit hausgemachten Gnocchi aus dem Food Truck? Die handlichen Pizza-Sandwiches von Mezzaluna? Vielleicht die Genuss- und Erlebniswelt für Familien im Smart Kids – Family.Play.Café? SON – das Restaurant mit Influencer-Bühne? Oder doch das verrückte Taco Craze? Die Wahl fiel definitiv nicht leicht. „Jedes Konzept hat seine eigene Magie, seine eigene Geschichte”, kommentiert Kristina Kierner, CRO beim Kassensystemhersteller orderbird, der den Deutschen Gastro-Gründerpreis seit elf Jahren gemeinsam mit dem Leaders Club Deutschland und der Internorga vergibt, die schwere Entscheidung.

Hauptgewinn fürTaco Craze

Letztendlich war diese aber doch eindeutig: Unter lautem Jubel und Applaus der rund 300 anwesenden Gastro-Profis durften Quency de Leon Roa und Niclas Janus den Hauptgewinn des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 für ihr Konzept Taco Craze entgegen nehmen: 

Wer in ihrem grellbunten Restaurant in Düsseldorf einkehrt, muss sich auf eine saftige „Sauerei“ einstellen. Denn das mexikanische Street Food von Koch Quency de Leon Roa und Geschäftspartner Niclas Janus wird mit den Händen gegessen, tropft garantiert und schmeckt dabei tierisch gut. Genau darin liegt für die Gäste der Reiz des unkonventionellen Erlebnisses. Die Pläne für die Expansion sind weit gediehen, im zweiten Quartal soll ein Food Truck an den Start gehen, noch 2025 außerdem ein zweites Restaurant.

„Jedes Jahr sind wir begeistert von der Leidenschaft, die diese jungen Gründer mitbringen. Sie setzen Trends, sie setzen Maßstäbe – und sie zeigen uns, wie die Zukunft der Gastronomie aussieht“, schwärmt Marc Uebelherr, Präsident des Leaders Club Deutschland. Nicht zuletzt winken Sach-, Coaching- und Geldpreise wie mediale Unterstützung, eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad Air, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland, Mentorenbetreuung durch die Jury, ein Genusspaket von Melitta Professional, ein Fotoshooting sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice-Forum im Rahmen der Internorga. Der Gewinner des Hauptpreises darf sich zusätzlich über 10.000 Euro Preisgeld, ein Coaching in der Persönlichkeitsschmiede von Frank Simmeth und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?