Teuerster Nachtisch der Welt? Ein Diamant zum Dessert im Falkensteiner Schlosshotel Velden

| Gastronomie Gastronomie

Das Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee hat ein extravagantes Erlebnis für seine Gäste kreiert, das die Grenzen von Luxus und Genuss neu definiert. Unter dem Titel „Ein Diamant zum Dessert“ enthüllt das Hotel ein neues Dinner-Angebot, das für eine funkelnde Überraschung sorgt. 

Als Krönung des Abends überreicht der Juwelier des Schlosshotels, Helmut Bretterbauer, einen funkelnden Diamanten, der Augen zum Leuchten bringt. Der einkarätige Stein in „Triple Ex“-Qualität und mit internationaler Zertifizierung, kann auf Wunsch und gegen Aufpreis in der familiengeführten Manufaktur zu einem Schmuckstück weiterverarbeitet werden.

Auch der Rahmen des Dinners mit privater Live-Musik ist exklusiv und ausgefallen: Sei es im Rosengarten, bei Sonnenuntergang im hauseigenen Frauscher Boot oder in der Küche am eigenen Chefs Table. Wer es noch privater möchte, wählt das Separee im SPA-Bistro im Bademantel oder die Suite bei Kerzenschein und Kaminfeuer. 

„'Ein Diamant zum Dessert' im Falkensteiner Schlosshotel Velden ist eine wahre Sinnesexplosion. Wir entführen unsere Gäste mit diesem außergewöhnlichen Dinner in eine Welt der Genüsse und des Luxus, die sie noch lange in Erinnerung behalten werden", so Constantin von Deines, geschäftsführender Direktor des Falkensteiner Schlosshotel Velden.

Das Angebot samt Erinnerungsfotos ist ganzjährig buchbar und kostet 16.900 Euro für zwei Personen.

Teuerstes Dessert der Welt?

Mit rund 17.000 Euro ist das Angebot samt Diamant natürlich nur etwas für größere Geldbeutel. Doch es geht noch kostspieliger: So gilt laut Guinness World Records das "Frrrozen Haute Chocolate" als das teuerste Dessert der Welt. Es wird seit 2007 im im Serendipity 3 Restaurant in New York City angeboten. Der Preis? Beeindruckende 25.000 US-Dollar.

Das Dessert besteht aus einer Mischung von 28 verschiedenen Kakaosorten, Milch, Eiswürfel, Schlagsahne und den teuersten Trüffeln der Welt. Zudem wird es mit 5 Gramm essbarem 24-karätigem Gold bestreut und in einem speziell gefertigten, mit Diamanten besetzten goldenen Becher serviert. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.