The Ash eröffnet in Frankfurt am Main

| Gastronomie Gastronomie

Bislang an acht Standorten in NRW vertreten, hat The Ash im Dezember auch in Frankfurt eröffnet. Neben dem bereits in Dortmund, Aachen, Bochum, Oberhausen sowie in Troisdorf/Spich bei Bonn erprobten „Freestander“-Konzept setzt das Unternehmen nun auch auf vorhandene Bestandsgebäude.  

Im Marienforum entstand im Erdgeschoss ein Restaurant, das bis zu 200 Gästen Platz bietet. Weitere 140 Plätze entstehen im Außenbereich. Am 13. Dezember hat das The Ash erstmalig die Pforten für seine Gäste geöffnet. Im Januar wird es dann offiziell mit einer „Grand Opening Party“ eingeweiht, zu der über 800 geladene Gäste erwartet werden.

Für Kent Hahne, Gründer und Inhaber der Betreibergesellschaft Apeiron, ist der Start von The Ash in der Bankenmetropole nicht nur ein weiterer Standort bei der Expansion seines Gastronomiekonzeptes, sondern zugleich ein Schritt von großer symbolischer Bedeutung. „The Ash vermittelt ein internationales, weltoffenes und kosmopolites Lebensgefühl“, erläutert Kent Hahne seine Entscheidung. „Frankfurt passt als Metropole mit internationalem Flair und als Tor zur Welt perfekt zu unserer Philosophie. Hier das nächste Restaurant zu etablieren war also nur logisch und konsequent.“ Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug über drei Millionen Euro, womit dauerhaft rund 100 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Frankfurt geschaffen werden.
 

The Amazing Supperclub

The Ash ist inspiriert von der Tradition der „Supperclubs“, die ihre historischen Wurzeln in den US-Metropolen der bewegten Zwanziger Jahre findet. Diese gastronomische Kultur nach Deutschland zu bringen – und hier einem breiten Publikum zugänglich zu machen – ist die Mission von The Ash. American Classics stehen auf der Speisekarte oben. Neben American und Argentinian Cuts werden auch Fisch und Lobster, Salate und zahlreiche Vorspeisen angeboten. Anlassbezogene und saisonale Angebote ergänzen die Menükarte. 

Wie auch an anderen Standorten kümmern sich in Frankfurt insgesamt rund 100 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in Küche, Service und Bar um das Wohl der Gäste. Kent Hahne beschwört: “Unser Business ist People Business. Es sind vor allem unsere ASHbees, die ein Restaurant richtig zum Leben erwecken und jene besondere Energie erzeugen, die sich am Ende auf den Gast überträgt.”

Auf Expansionskurs

The Ash ist eine Marke der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH mit Sitz in Bonn, die zugleich zu den größten Franchisenehmern des L´Osteria Konzepts in NRW zählt – und mit GinYuu eine weitere eigene gastronomische Marke betreibt. Premiere feierte The ASH im Jahr 2015 in der Kölner Innenstadt. 2016 wurde der erste Freestander in Troisdorf/Spich eröffnet. Weitere Standorte wurden in Oberhausen, Düsseldorf, Essen, Bochum, Aachen und in Dortmund aufgebaut. Für die Jahre 2020 und 2021 sind jeweils vier weitere Eröffnungen in Deutschland geplant. Spätestens hiernach soll die Expansion auch in das benachbarte Ausland führen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.