The Ash eröffnet in Frankfurt am Main

| Gastronomie Gastronomie

Bislang an acht Standorten in NRW vertreten, hat The Ash im Dezember auch in Frankfurt eröffnet. Neben dem bereits in Dortmund, Aachen, Bochum, Oberhausen sowie in Troisdorf/Spich bei Bonn erprobten „Freestander“-Konzept setzt das Unternehmen nun auch auf vorhandene Bestandsgebäude.  

Im Marienforum entstand im Erdgeschoss ein Restaurant, das bis zu 200 Gästen Platz bietet. Weitere 140 Plätze entstehen im Außenbereich. Am 13. Dezember hat das The Ash erstmalig die Pforten für seine Gäste geöffnet. Im Januar wird es dann offiziell mit einer „Grand Opening Party“ eingeweiht, zu der über 800 geladene Gäste erwartet werden.

Für Kent Hahne, Gründer und Inhaber der Betreibergesellschaft Apeiron, ist der Start von The Ash in der Bankenmetropole nicht nur ein weiterer Standort bei der Expansion seines Gastronomiekonzeptes, sondern zugleich ein Schritt von großer symbolischer Bedeutung. „The Ash vermittelt ein internationales, weltoffenes und kosmopolites Lebensgefühl“, erläutert Kent Hahne seine Entscheidung. „Frankfurt passt als Metropole mit internationalem Flair und als Tor zur Welt perfekt zu unserer Philosophie. Hier das nächste Restaurant zu etablieren war also nur logisch und konsequent.“ Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug über drei Millionen Euro, womit dauerhaft rund 100 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Frankfurt geschaffen werden.
 

The Amazing Supperclub

The Ash ist inspiriert von der Tradition der „Supperclubs“, die ihre historischen Wurzeln in den US-Metropolen der bewegten Zwanziger Jahre findet. Diese gastronomische Kultur nach Deutschland zu bringen – und hier einem breiten Publikum zugänglich zu machen – ist die Mission von The Ash. American Classics stehen auf der Speisekarte oben. Neben American und Argentinian Cuts werden auch Fisch und Lobster, Salate und zahlreiche Vorspeisen angeboten. Anlassbezogene und saisonale Angebote ergänzen die Menükarte. 

Wie auch an anderen Standorten kümmern sich in Frankfurt insgesamt rund 100 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in Küche, Service und Bar um das Wohl der Gäste. Kent Hahne beschwört: “Unser Business ist People Business. Es sind vor allem unsere ASHbees, die ein Restaurant richtig zum Leben erwecken und jene besondere Energie erzeugen, die sich am Ende auf den Gast überträgt.”

Auf Expansionskurs

The Ash ist eine Marke der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH mit Sitz in Bonn, die zugleich zu den größten Franchisenehmern des L´Osteria Konzepts in NRW zählt – und mit GinYuu eine weitere eigene gastronomische Marke betreibt. Premiere feierte The ASH im Jahr 2015 in der Kölner Innenstadt. 2016 wurde der erste Freestander in Troisdorf/Spich eröffnet. Weitere Standorte wurden in Oberhausen, Düsseldorf, Essen, Bochum, Aachen und in Dortmund aufgebaut. Für die Jahre 2020 und 2021 sind jeweils vier weitere Eröffnungen in Deutschland geplant. Spätestens hiernach soll die Expansion auch in das benachbarte Ausland führen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.