The ASH Restaurant & Bar kommt nach München

| Gastronomie Gastronomie

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar, ein Konzept der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, kommt auf die Leopoldstraße nach München. Die Eröffnung ist für Juli 2023 geplant.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir unsere Expansionspläne vorantreiben können. Ein Restaurant in München war schon lange mein Wunsch. Die Gespräche mit Herrn Boos waren von Anfang an von Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Von den ersten Gesprächen bis zur Vertragsunterschrift hat es gerade einmal 6 Wochen gedauert. Das sagt schon alles“ sagt der Markengastronom Kent Hahne, der an der Spitze des Unternehmens steht.

Und auch  Architekt Daniel Boos zeigt sich zufrieden, dass er schon bald einen neuen Pächter in der Immobilie begrüßen darf. „Wir hatten sehr viele Anfragen. Natürlich sind die Lage und auch die baulichen Gegebenheiten sehr attraktiv. Aber mir war es wichtig, ein hochwertiges Konzept aufzunehmen. Mit Herrn Hahne und seinem The ASH haben wir genau den richtigen Partner gefunden. Das Restaurant passt hervorragend nach München.“

Die Renovierungsarbeiten sind bereits in vollem Gange, der Zeitplan ist straff. Die Eröffnung ist für Anfang Juli geplant. Dann sollen insgesamt rund 90 Gäste innen und 143 Gäste auf der 300 qm großen Terrasse Platz finden. Dort erwartet die Gäste eine ausgewogene Mischung aus hochwertigen Steakcuts, Seafood, vegetarischen und veganen Speisen, wie beispielsweise einem veganen Steak aus dem 3D-Drucker.

The ASH Restaurant & Bar ist Teil der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH. Deren Gründer Kent Hahne betreibt derzeit elf Restaurants des Restaurantkonzeptes „The ASH“. Darüber hinaus ist er Inhaber des Salatkonzeptes „GREENKARMA“ mit 3 Restaurants sowie des Brauhaus-Restaurant-Konzepts „Starnberger Alm“. Mit derzeit 24 Restaurants der Marke L’Osteria ist er zusätzlich der größte Franchisepartner des beliebten Markengastronomiekonzeptes.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Berliner Food-Tech-Startup Lanch hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 26 Millionen Euro eingesammelt. Gegründet im Jahr 2023, ermöglicht die Plattform bekannten Creatorn – wie YouTubern, Musikern oder Influencern – den Aufbau eigener Restaurantmarken.

Larissa Metz aus dem Restaurant Vendôme wurde vom Food-Magazin „Der Feinschmecker“ als „Patissière des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Die Dessertkünstlerin begeistert mit ihren süßen Kompositionen seit rund zwei Jahren die Gäste im Gourmet Restaurant im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.

Nach einem Ausschreibungsprozess hat SV Deutschland den Zuschlag für das Catering von RTL in Köln und Hamburg erhalten. In Hamburg werden seit Anfang Januar etwa 1.500 Mitarbeitende verpflegt, in Köln ab dem 1. Juli rund 4.500.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine Vorliebe für deftiges Essen und zeigt sich gerne bei McDonald's. Jetzt erläuterte Söder in einem Video, wie er einen BigMac isst und empfiehlt den Burger. Drei-Sterne-Koch Christian Bau kritisiert Söders Video als „Tritt in die Magengrube einer ganzen Branche“.

Fünf Gastro-Startups ziehen in das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises ein. Am 14. März stimmen das Fachpublikum auf der Internorga und die Social-Media-Community gemeinsam darüber ab, wer 2025 auf dem Siegertreppchen steht. 

Bei der Verleihung des Michelin Guide Great Britain & Ireland 2025 am 10. Februar in Glasgow konnten 18 Pubs ihre Sterne verteidigen. Zudem erhielten 36 Pubs die Bib Gourmand-Auszeichnung.

Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Bundesverband der Systemgastronomie laufen seit Juli 2024 - bislang ohne Erfolg. Nun einigten sich die Parteien auf ein Schlichtungsverfahren.

Die Planung und Durchführung einer Veranstaltung kann eine entmutigende Aufgabe sein, die sorgfältiger Überlegung und Detailgenauigkeit bedarf. Von der Auswahl des perfekten Veranstaltungsortes bis zur Gestaltung der Gästeliste ist jede Entscheidung entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung.

Am 16. Februar 2025 verwandelt sich die geschichtsträchtige „La Redoute​​​​​​​“ in Bonn in ein Paradies für Genießerinnen und Genießer: Die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) laden zur JRE & Friends Charity Küchenparty ein.

In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Gaststätten - insbesondere die Zahl der Kneipen sinkt. Woran liegt das? Und was kann getan werden, um den Trend zu stoppen?