„The Cloud by Käfer“ eröffnet im Sommer 2025 in der BMW Welt 

| Gastronomie Gastronomie

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer gewesen ist.

In den in den Räumlichkeiten des ehemaligen „EssZimmer“ entsteht auch das „The Cloud by Käfer“  und setzt auf einen neue kulinarische Ausrichtung: Culinary Nomadism. Dabei ist die Küche von unterschiedlichsten Traditionen, Zubereitungsarten und Gewürzen geprägt und wird mit qualitativ hochwertigen lokalen Produkten kombiniert. Im ersten Restaurantjahr will Jens Madsen alle Gäste mit den Aromen und Texturen aus Süd- und Ostafrika begeistern.

 „Mit dem neuen Küchenkonzept des Culinary Nomadism im ‚The Cloud by Käfer ‘ bieten wir Besucherinnen und Besuchern der BMW Welt eine kulinarische Erfahrung, die perfekt zur Philosophie des Hauses passt. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen auf eine inspirierende Reise unter der Leitung von Jens Madsen in die internationale Küchenvielfalt zu gehen“, so Sandra Wittemer, Leitung BMW Welt.

Dass das erste Jahr des Culinary Nomadism in „The Cloud by Käfer“ mit der Küche Süd- und Ostafrikas beginnt, ist dabei kein Zufall. Jens Madsen, geboren im ostafrikanischen Staat Tansania, zog im Alter von acht Jahren ins bayerische Chiemgau. Seine Begeisterung für exzellente und von Einflüssen weltweiter Kulinarik geprägte Küche führte ihn später in einige der besten Restaurants der Welt. Er kochte für Vue de Monde in Melbourne, Launceston Place in London sowie das Hamburger Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten. Auf einer Reise durch Südafrika eignete sich Madsen Wissen über die traditionellen Zubereitungstechniken als auch regionale Spezialitäten an, das ab Sommer zusammen mit hochwertigen, regionalen Produkten in die Speisekarte des „The Cloud by Käfer“ fließt.

Einen Vorgeschmack auf Madsens kulinarische Handschrift erhalten Gäste bereits im Frühling dieses Jahres. Im Zuge der exklusiven Pop Up Event-Serie „A Nomad’s Path“ vom 10. April bis 24. Mai bietet Madsen zusammen mit seinem Team einen ersten kulinarischen Einblick in seine Küchenphilosophie. Umgeben von ikonischen Fahrzeugen und Motorrädern in der historischen Flugmotorenhalle der BMW Group Classic, inszeniert Madsen eine einzigartige Genussreise unterschiedlichster Aromen, Farben und Texturen.

Nach über einem Jahrzehnt als kulinarischer Leiter des EssZimmer by Käfer in der BMW Welt verließ Sternekoch Bobby Bräuer das Restaurant zum 31. Dezember 2024. 2012 übernahm Bräuer die Leitung des EssZimmers und erkochte bereits ein Jahr später den ersten Michelin-Stern. Nur ein weiteres Jahr später folgte der zweite Stern. Unter seiner Führung entwickelte sich das EssZimmer by Käfer zu einer der besten Gourmetadressen Deutschlands.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.