Tim Raue präsentiert Restaurant Fugu auf „Mein Schiff Relax“

| Gastronomie Gastronomie

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Zu den weiteren Besonderheiten des Neubaus gehört zudem, dass die meisten Restaurants eine Bar integriert oder in direkter Umgebung haben, in der Gäste einen Aperitif genießen oder nach dem Essen den Tag ausklingen lassen können.

Die Restaurants befinden sich nicht an einem Ort im Heck des Schiffes, sondern sind über verschiedene Decks verteilt. Dieser dezentrale Ansatz soll für eine bessere Verteilung der Gäste in den verschiedenen Bereichen gewährleisten. 

Im „Fugu - Tim Raue“ wird Gästen ein Fünf-Gänge-Menü mit japanischer Spezialitäten aus der Feder von Sternekoch Tim Raue mit neuester Technologie serviert. Direkt vor dem Fugu befindet sich die „Street Art Bar“, die im Industrial-Stil eingerichtet und mit Graffitis dekoriert ist. Hier können Gäste zusätzlich zu dem inkludierten Getränkeangebot aufpreispflichtige Sushi-Variationen und Signature-Gerichte von Tim Raue wie Wasabi-Garnele oder Thunfisch-Pizza genießen.

Das Hauptrestaurant „Atlantik“, das sich über zwei Decks erstreckt, wurde auf Wunsch der Gäste im Heck-Bereich platziert. Hier wird insbesondere auf die integrierte Bar, die tagsüber und abends geöffnet hat verwiesen.

Hinzu kommen die „Captain’s Bar“ auf Deck 16 über der Brücke. Gleich daneben finden Gäste das skandinavisch inspirierte „Høfde“ mit Fisch- und Fleischgerichten sowie einem Frühstücksangebot.

Neu an Bord der Mein Schiff Relax ist das „Chalet“, in dem alpine Küche aus Frankreich, Österreich und der Schweiz kombiniert wird. Das Chalet ist nicht nur ein Restaurant, sondern verfügt auch über eine Bar.

Auf Deck 5, im Atrium des Schiffes, ist pränsentiert Tui das Bistro „Sur Mer Bistrot“. Gleoich gegenüber befindet sich eine der beliebtesten Urlaubsküchen an Bord: in der „Taverna Dionysos“ werden Spezialitäten Griechenlands serviert. In beiden Restaurants kann das Essen auch in einem Außenbereich unter freiem Himmel genossen werden.
 

Das Buffet-Restaurant „Harbour Market“ auf Deck 16 bietet internationale Spezialitäten von früh bis spät. Direkt angrenzend serviert die „Osteria – Pizza e Pasta“ am Mittag und Abend italienische Klassiker mit Service am Platz.

Die Vielfalt der Erde genießen Gäste im neuen „Mein Schiff - Bar & Bistro“ im Atrium auf Deck 4.

Für Kaffeeliebhaber befindet sich die „Barista Bar“ auf Deck 3 des neuen Schiffs. Gäste können hier hochwertige Kaffee- und Schokoladenspezialitäten in entspannter Atmosphäre genießen. Das „D4 – Club & Lounge“ verwandelt sich spät in der Nacht in einen Club, tagsüber wird hier in entspannter Lounge-Atmosphäre eine umfangreiche Auswahl an inkludierten Getränken angeboten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.