Tim Raue präsentiert Restaurant Fugu auf „Mein Schiff Relax“

| Gastronomie Gastronomie

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Zu den weiteren Besonderheiten des Neubaus gehört zudem, dass die meisten Restaurants eine Bar integriert oder in direkter Umgebung haben, in der Gäste einen Aperitif genießen oder nach dem Essen den Tag ausklingen lassen können.

Die Restaurants befinden sich nicht an einem Ort im Heck des Schiffes, sondern sind über verschiedene Decks verteilt. Dieser dezentrale Ansatz soll für eine bessere Verteilung der Gäste in den verschiedenen Bereichen gewährleisten. 

Im „Fugu - Tim Raue“ wird Gästen ein Fünf-Gänge-Menü mit japanischer Spezialitäten aus der Feder von Sternekoch Tim Raue mit neuester Technologie serviert. Direkt vor dem Fugu befindet sich die „Street Art Bar“, die im Industrial-Stil eingerichtet und mit Graffitis dekoriert ist. Hier können Gäste zusätzlich zu dem inkludierten Getränkeangebot aufpreispflichtige Sushi-Variationen und Signature-Gerichte von Tim Raue wie Wasabi-Garnele oder Thunfisch-Pizza genießen.

Das Hauptrestaurant „Atlantik“, das sich über zwei Decks erstreckt, wurde auf Wunsch der Gäste im Heck-Bereich platziert. Hier wird insbesondere auf die integrierte Bar, die tagsüber und abends geöffnet hat verwiesen.

Hinzu kommen die „Captain’s Bar“ auf Deck 16 über der Brücke. Gleich daneben finden Gäste das skandinavisch inspirierte „Høfde“ mit Fisch- und Fleischgerichten sowie einem Frühstücksangebot.

Neu an Bord der Mein Schiff Relax ist das „Chalet“, in dem alpine Küche aus Frankreich, Österreich und der Schweiz kombiniert wird. Das Chalet ist nicht nur ein Restaurant, sondern verfügt auch über eine Bar.

Auf Deck 5, im Atrium des Schiffes, ist pränsentiert Tui das Bistro „Sur Mer Bistrot“. Gleoich gegenüber befindet sich eine der beliebtesten Urlaubsküchen an Bord: in der „Taverna Dionysos“ werden Spezialitäten Griechenlands serviert. In beiden Restaurants kann das Essen auch in einem Außenbereich unter freiem Himmel genossen werden.
 

Das Buffet-Restaurant „Harbour Market“ auf Deck 16 bietet internationale Spezialitäten von früh bis spät. Direkt angrenzend serviert die „Osteria – Pizza e Pasta“ am Mittag und Abend italienische Klassiker mit Service am Platz.

Die Vielfalt der Erde genießen Gäste im neuen „Mein Schiff - Bar & Bistro“ im Atrium auf Deck 4.

Für Kaffeeliebhaber befindet sich die „Barista Bar“ auf Deck 3 des neuen Schiffs. Gäste können hier hochwertige Kaffee- und Schokoladenspezialitäten in entspannter Atmosphäre genießen. Das „D4 – Club & Lounge“ verwandelt sich spät in der Nacht in einen Club, tagsüber wird hier in entspannter Lounge-Atmosphäre eine umfangreiche Auswahl an inkludierten Getränken angeboten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.