Vox setzt „Kitchen Impossible“ 2019 fort

| Gastronomie Gastronomie

Auch die dritte Staffel von Tim Mälzers „Kitchen Impossible“, die gerade mit einem Unetschieden gegen Christian Bau zu Ende ging, war für den Kölner Privatsender Vox wieder ein durchschlagender Erfolg. Daher überrascht es kaum, dass nun die Bestellung einer vierten Runde bekannt wurde. Die neuen Folgen werden 2019 ausgestrahlt.

Auch bei den VOX-Zuschauern konnte "Kitchen Impossible" erneut punkten. Die dritte Staffel erreichte mit der gestrigen Folge den Staffelbestwert von 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren es sogar 13,4 Prozent. Der Bestwert beim Gesamtpublikum von Staffel 3 lag bei sehr guten 2,06 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren (25.2.).

Online konnte die bereits zweifach mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Koch-Competition ebenso überzeugen: Im Zeitraum von Folge 1 bis Folge 7 erreichte die 3. Staffel bei TV NOW 2.968.456 Videoabrufe, über 980.000 Abrufe mehr als im Vorjahreszeitraum. Wer das gestrige Finale verpasst hat, kann sich "Kitchen Impossible" außerdem noch 30 Tage nach TV-Ausstrahlung kostenlos bei TVNOW.de anschauen.

Noch in diesem Jahr können sich die VOX-Zuschauer außerdem auf "Kitchen Impossible - Die Weihnachts-Edition" freuen. Im Kampf um die Koch-Ehre stellen sich dann vier Spitzenköche scheinbar unlösbaren kulinarischen Herausforderungen. Mit dabei: Tim Mälzer und Tim Raue, die von ihren zwei Kontrahenten nach Österreich geschickt werden.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.