Was Singles gerne essen und bestellen

| Gastronomie Gastronomie

Liebe geht durch den Magen? Das mag schon sein. Aber auch Menschen, die derzeit keine Beziehung führen, wollen sich etwas Gutes tun. Gerade an den Abenden und Wochenenden, an denen sie keine Lust auf Dating haben, lassen sich Deutschlands Singles ihr Lieblingsessen gerne nach Hause liefern. In welchen Städten am häufigsten nur für eine Person bestellt wird und welche Restaurants zu den Favoriten der Singles gehören, hat nun eine Auswertung des Lieferdienstes Deliveroo ergeben.

Berlin is(s)t am häufigsten allein

Berlin gilt seit langem als die Stadt der Singles. Das zeigt sich auch im Bestellverhalten: Bei den Städten, in denen Menschen lediglich ein Gericht für sich selbst bestellen, liegt sie mit 53 Prozent unangefochten auf Platz eins. Auf Platz 2 landet München mit 24 Prozent gefolgt von Frankfurt mit 12 Prozent und Hamburg mit 7 Prozent. In Köln scheint die Bereitschaft gemeinsam zu essen am höchsten zu sein: Lediglich 3 Prozent der Bestellungen bestehen aus nur einem Gericht.

Mit Gerichten aus diesen Restaurants werden Singles glücklich

Damit der Abend auf der Couch so perfekt wie möglich wird, gilt bei Bestellung das Credo: Wohlfühlessen und Qualität. Je nach Stadt gibt es hier teils sehr starke Unterschiede: In Berlin und Köln ist der herzhafte Burger erste Wahl. Am beliebtesten scheinen dabei die Angebote von Tommi’s Burger Joint und Freddy Schilling zu sein. Die beiden Anbieter verzeichnen die meisten Bestellungen bei Singles. In Hamburg dominiert das “Halbe Hähnchen” von Soho Chicken. Münchner Singles greifen überdurchschnittlich oft zu Chicken Masala aus dem Restaurant Dhaba und bei den Frankfurtern führt Rotes Curry von Aroydee zu Glücksgefühlen.

Pad Thai gönnen sich Deutschlands Singles am liebsten

Insgesamt am häufigsten wird bei den Single Orders übrigens das Gericht Pad Thai bestellt. Und das passt: Nicht nur ist Pad Thai ein sogenanntes “Ein-Teller-Gericht”, was bedeutet, dass alle Zutaten stets auf einem und nie auf mehreren Tellern serviert werden. Auch die Entstehung des Gerichts steht für Unabhängigkeit. So soll das Gericht aus einer Reisnot, die während des Systemwechsels von einer Monarchie zu einer Demokratie in Thailand herrschte, entstanden sein.

Zur Erhebung:

Deliveroo hat basierend auf den Bestellungen auf seiner Plattform ermittelt, welche Städte wie oft lediglich ein Gericht bestellen. Für die Erhebung wurden Bestellungen der letzten 12 Monate ausgewertet, die abends und an den Wochenenden aufgegeben wurden. Außerdem hat Deliveroo die meist bestellten Gerichte unter den “Single-Orders” verglichen und die beliebtesten Restaurants aufgrund der Häufigkeit der Bestellungen identifiziert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.